Die beiden hier vorgestellten Karten zeigen die Verbreitung der Begriffe Tee und Kaffee auf der ganzen Welt.
Das Wort "Tee" ist aus dem alten chinesischen "rla" entstanden, das niemand aussprechen kann. Daraus entwickelten sich dann die Varianten "cha" und "te", wie wir sie heute kennen.
Kaffeekarte erstellt von reddit-Benutzer targumures
Kaffee stammt aus dem arabischen "qahwa", das dann langsam nach Persien, dann in die Türkei und schließlich nach Europa gelangte und sich schließlich zu den vielen europäischen Kaffeesorten entwickelte, die wir heute kennen. Diese wiederum wurden über die Kolonialreiche in Afrika und Asien verbreitet.
Gefallen Ihnen diese Karten? Bitte helfen Sie, indem Sie sie weitergeben:
bas sagt
Müsste kaffie nicht koffie heißen?
MoverDB sagt
Ja, ich glaube, Sie haben Recht und es war ein Fehler.
Harry Janssen sagt
Ja, auf Niederländisch heißt es nicht kaffie, sondern koffie.
Husarz sagt
Mir wurde gesagt, dass das polnische Wort für Tee - "Herbata" - von Yerba Mate abgeleitet ist, weshalb es sich nicht um eine Variante von Chai oder Te handelt.
Renato sagt
Auf Portugiesisch heißt es "chá" und kommt aus dem Japanischen.
Gorik sagt
Dieser Benutzer ist ein Schwachkopf und hätte ein wenig mehr recherchieren sollen. Obwohl sie die ersten Europäer waren, die mit Chá/Tea in Kontakt kamen, sind sie nicht einmal auf der Karte verzeichnet. Es war die portugiesische Prinzessin, die zur englischen Königin gemacht wurde, die den Tee nach England brachte. Außerdem gibt es in Port die einzigen/ältesten Teeplantagen in Europa! Machen Sie Ihre Hausaufgaben!
BD sagt
Eine Geschichte, die ich gelesen habe, besagt, dass Katharina von Braganza, als sie nach England zog, um Königin zu werden, ihre Tee-/Chakisten mit der Aufschrift T.E.A. (Transporte de Ervas Aromáticas - Transport von aromatischen Kräutern) versehen ließ, wodurch das Wort Tee im Englischen entstand.
DL sagt
In England dachte ich immer, "cha" sei einfach ein Slangwort für Tee. Gut zu wissen, dass es einen tieferen Ursprung hat.