Die obige Karte ist ein beeindruckendes Werk, das zeigt, wann die internationalen Grenzen der Welt erstmals festgelegt wurden.
Die älteste Grenze der Welt ist Andorrader 120 km langen Grenze zu Frankreich und Spanien die in einer am 8. September 1278 unterzeichneten Lehnsurkunde festgelegt wurde.
Der jüngste Grenzabschnitt der Welt verläuft zwischen dem Südsudan und dem Sudan und wurde erst 2009 beschlossen, ist aber weiterhin umstritten.
Aber wann sind die meisten Grenzen der Welt entstanden? Nach Zeiträumen geordnet sind sie das:
- 1200-1499: 2.405km (0,9%)
- 1500-1699: 5.463km (2.1%)
- 1700-1724: 4.264km (1,6%)
- 1725-1749: 0km (0%)
- 1750-1774: 8.491km (3,3%)
- 1775-1799: 4.350km (1,7%)
- 1800-1824: 9.025km (3,5%)
- 1825-1849: 9.309km (3,6%)
- 1850-1874: 16.416km (6,4%)
- 1875-1899: 60.046km (23,6%)
- 1900-1924: 83.897km (32,9%)
- 1925-1949: 34.752km (13,6%)
- 1950-1974: 13.130 km (5.1%)
- 1975-1999: 1.674km (0,6%)
- 2000-heute: 1.189km (0,4%)
- Unbestimmt: 2.202km (0,8%)
Deshalb, 52.2% der Grenzen der Welt wurden im 20. Jahrhundert festgelegt, und eine weitere 37.1% sind im 19. Jahrhundert angesiedelt.
Natürlich wird eine Karte wie diese umstritten sein, aber PisseGuri82 hat sich große Mühe gegeben, um seine Methodik erläutern:
Die Recherche war mühsam, denn viele Quellen sind unscharf. Selbst die Fakten sind unscharf, denn verschiedene Kulturen hatten unterschiedliche Systeme, um den Einflussbereich eines Herrschers zu definieren und zu bestimmen, welche Herrscher zusammen eine größere Einheit bilden. Nationale Grenzen, wie wir sie heute kennen, sind eng mit dem Zeitalter des modernen Nationalstaates verbunden.
Um einen Anhaltspunkt zu haben, beschloss ich, den ersten Fall zu finden, in dem eine derzeit existierende Grenze in einem offiziellen Dokument definiert wurde. Natürlich gibt es eine Menge Probleme mit dieser Definition, so dass ich im Folgenden für und gegen sie argumentieren werde.
Ein Problem besteht darin, festzustellen, wann eine Grenze in ihrer jetzigen Form festgelegt wurde. Erstens wurde so ziemlich jede Grenze seit ihren Anfängen mehrmals minutiös angepasst. Eine Karte, die zeigt, welche Grenze am häufigsten angepasst wurde, wäre an sich schon interessant, aber darum geht es mir dieses Mal nicht.
Zweitens habe ich leider nicht Zugang zum vollständigen Text jedes Grenzvertrags, so dass ich mich hier einfach auf meine Quellen verlassen habe. Das wird einige Daten näher an die Gegenwart rücken lassen. Einige Grenzen, z. B. in Mittelamerika, bestehen schon seit der Kolonialzeit, waren aber nur vage definiert und wurden erst sehr spät richtig kartiert. Das kann einen falschen Eindruck vermitteln von z.B. El Salvador - eine fast 200 Jahre alte Nation - aber es ist auch interessant, dass sie so lange mit ungefähren Grenzen operierte.
Im Gegensatz dazu gibt es andere Grenzen seit der Antike (wie die Donau oder das skandinavische Gebirge), die aber, wenn überhaupt, nur sehr vage definiert und datiert sind. Ich finde, dass Daten wie "Römerzeit" oder "Wikingerzeit" zu vage sind. Außerdem wird damit ein Präzedenzfall geschaffen, der schwer nachzuvollziehen ist, wenn es um alte Grenzen außerhalb Europas geht, wo die diplomatische Geschichte noch weniger dokumentiert ist (wie am Mekong oder in den Anden). Die von mir gewählte Definition wird dazu beitragen, dass die Karte bis zu einem gewissen Grad konsistent ist.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass viele Grenzen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt festgelegt wurden, selbst wenn man die Papierspuren verfolgt. Viele wurden in einem Jahr beschlossen, später von beiden Parteien ratifiziert, dann machten sich Vermesser auf den Weg und arbeiteten so lange, bis die Grenze vielleicht ein oder zwei Jahrzehnte später endgültig festgelegt wurde. In den Quellen kann jedes dieser Daten genannt werden, und es gibt viel Spielraum für Interpretationen. Ich habe versucht, mich an dem Datum zu orientieren, an dem die Linie zum ersten Mal definiert, nicht umgesetzt oder auf dem Boden markiert wurde. Wo dies möglich ist. Das bringt mich zum nächsten Punkt:
Nicht viele Quellen konzentrieren sich auf das "Gründungsjahr" einer Grenze. Viele Quellen über Grenzen sind juristisch und konzentrieren sich natürlich auf die letzte Grenzrevision, nicht auf die erste. Historische Quellen hingegen konzentrieren sich in der Regel auf die Grenze, wie sie zur fraglichen Zeit war, und erwähnen nur, wo es relevant ist, ob dies derselbe Ort war wie heute. In Europa besteht die Tendenz, mehr über die Annexion bestimmter Gebiete als über den eigentlichen Grenzvertrag zu berichten. In einigen Fällen können diese Daten miteinander vermischt sein.
Ich sollte auch eine Ungereimtheit in der Karte erwähnen, über die ich lange nachgedacht und beschlossen habe, damit zu leben. Ich habe einige Grenzen als "ursprünglich interne Grenzen" markiert, um die Natur der verschiedenen kolonialen Grenzen und ehemaligen Sowjetrepubliken hervorzuheben. Das Problem ist, dass viele Grenzen, wenn nicht sogar die meisten, ursprünglich auf diese Weise entstanden sind.
Ein Beispiel ist Acre State in Brasilien. Ich vermute, dass die Grenze festgelegt wurde, als das Land in den 1830er Jahren zum bolivianischen Staat wurde, aber ich weiß nicht genau, wann oder wie detailliert sie festgelegt wurde. Um das herauszufinden, müsste ich Zugang zu Forschern, Historikern und Übersetzern haben, die die lokalen Archive kennen. Ich weiß jedoch, dass es eine Grenzziehung gab, als sie 1903 nach dem Akkon-Krieg zu einer internationalen Grenze wurde.
Ich werde mich also für die früheste Abgrenzung entscheiden, die ich finden kann. Solange es sich um ein Projekt zum Spaß handelt und nicht um eine Diplomarbeit oder so etwas, werde ich mich mit diesem Umfang zufrieden geben und sagen, dass dies eine nützliche, aber nicht erschöpfende Kategorie ist.
Aber wenn mir jemand Quellen mit Daten für die irischen Grafschaftsgrenzen oder den ersten Grenzvertrag zwischen den Habsburgern und Mähren oder Böhmen und Bayern oder überhaupt viele der winzigen Lehen in Europa nennen kann, die irgendwie eine aktuelle Grenze bildeten, würde ich mich sehr freuen, das zu hören.
Alles in allem wird es hier Fehler geben. Es wird auch Daten geben, bei denen man sich nicht einig ist. Ich hoffe jedoch, dass dieser Überblick einen interessanten Blick darauf gibt, wie sich das Konzept der modernen Grenzen in der Welt verbreitet hat, in welche Regionen sie sich verlaufen haben, wo sie sich festgesetzt haben und wo sie einfach ein für alle Mal eingeführt wurden.
Wenn Sie mehr über die Grenzen der Welt erfahren möchten, könnte Sie das folgende Buch interessieren: Die Formen der Nationen: Die Geschichte hinter den Grenzen der Welt.
Werfen Sie auch einen Blick auf unseren Leitfaden zu 2023 Containerschifffahrtsraten.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Bitte helfen Sie, indem Sie ihn teilen:
Kenneth Elliott sagt
Osttimor sieht nicht so aus, als sei es auf der Karte richtig gekennzeichnet. Die Bezeichnungen Indonesien und Osttimor sollten umgekehrt sein.
Sameer Zaheer sagt
Ja, ich bin auch der Meinung, dass die Bezeichnungen Osttimor und Indonesien ausgetauscht werden sollten.
Antonio Bolinches sagt
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Arbeit. Eine Anmerkung: Der westliche Teil der syrisch-türkischen Grenze stammt aus dem Jahr 1939 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Hatay_Province für eine Referenz).
Simon Langley sagt
Absolut faszinierend.
Ich schätze Ihre klare Analyse der Grundlage, auf der diese Karte erstellt wurde, und die interessanten Ergebnisse.
Vielen Dank für eine unterhaltsame und anregende Lektüre.
Pedro García sagt
Tolle Karte, wirklich.
Eine Frage: Ich denke, dass ein Teil des Spanien-Portugal aus dem Jahr 1801 stammt, dem Krieg der Orangen https://en.m.wikipedia.org/wiki/War_of_the_Oranges
Noel Pogson sagt
Ich denke, es ist erwähnenswert, dass die (heute noch bestehende) Grenze zwischen England und Schottland im Jahr 1237 durch den Vertrag von York zwischen England und Schottland festgelegt wurde. Die Grenze verläuft über 154 km von Lamberton, nördlich von Berwick-upon-Tweed im Osten, bis Gretna in der Nähe des Solway Firth im Westen.
Somit ist die englisch/schottische Grenze die älteste dokumentierte Grenze der Welt.
Schnelles Update der Karte erforderlich, denke ich 🙂
https://www.scotlandinfo.eu/england-scotland-border-carter-bar/
MH sagt
Kleine Korrektur - das Gebiet von Oberschlesien war bis 1742 ein Teil von Österreich (damals Böhmen) - also sollte die Grenze zwischen Polen und Tschechien in diesem Bereich auf 1742 gesetzt werden. Übrigens gab es diese Grenze zwischen 1938 und 1945 nicht, da der westliche Teil der Tschechischen Republik dem 3.
https://en.wikipedia.org/wiki/County_of_Kladsko
S. Dundrow-Smith sagt
Die Cornier sind eine anerkannte ethnische Minderheit im Vereinigten Königreich, und Cornwall ist de facto ein Herzogtum mit anderen Gesetzen als England und ein Protektorat. Die Grenze zwischen Cornwall und England wurde im Jahr 936 v. Chr. von König Athelstan offiziell festgelegt und ist es bis heute geblieben. Damit ist sie die bei weitem älteste Grenze.