Wenn Sie vorhaben Umzug nach SpanienEs gibt einige Dinge, die Sie über das Leben in diesem wunderschönen Land in der Europäischen Union wissen müssen. Das Leben im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer, aber es gibt einige Dinge, die Sie über die Spanier und ihre Traditionen wissen sollten, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
1. Unterkunft in Spanien
Trotz der jüngsten ausländischen Investitionen in den Immobilienmarkt finden Sie in ganz Spanien immer noch erschwingliche Unterkünfte, vor allem wenn Sie zur Miete wohnen möchten.
Die Mietverträge haben eine Laufzeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr und sind somit die ideale Lösung, wenn Sie die Gegend noch nicht kennen.
Die Auswahl an Unterkünften ist groß: Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden, freistehende Häuser, Bauernhöfe, Landhäuser oder Doppelhaushälften. Das Leben in Spanien bietet viel Abwechslung!
Wer sich für den Kauf einer Immobilie in diesem fremden Land interessiert, sollte die Hilfe eines Anwalts und eines Bausachverständigen in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass er den besten Gegenwert für sein Geld erhält.
2. Die lokale Kultur
Spanien ist ein modernes Land, aber im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern gibt es extreme Unterschiede in der Kultur und den Umgangsformen im Land. Die lokalen Gesetze unterscheiden sich, wenn man herumreist, was etwas frustrierend sein kann.
Pünktlichkeit ist nicht immer wichtig, und Spanier können unverblümt sein, ohne unhöflich sein zu wollen. In ländlichen Gebieten kann es vorkommen, dass Frauen von Männergruppen angemacht oder angestarrt werden.
Die meisten Spanier können englischsprachige Auswanderer verstehen; sie werden jedoch einladender sein, wenn Sie Spanisch sprechen - oder es zumindest versuchen!
3. Sie haben ein gutes Gesundheitssystem
Das spanische Gesundheitswesen ist dem NHS in folgenden Punkten ähnlich UK Bürger. Sie heißt Nationales Gesundheitssystem (Sistema Nacional de Salud) (SNS) und wird von der Regierung finanziert. Sie steht allen spanischen Bürgern und EU-Bürgern zur Verfügung. Wenn Sie als Expat in Spanien leben, haben Sie ebenfalls Zugang zur SNS; Sie können jedoch eine private Krankenversicherung abschließen, wenn Sie öffentliche Krankenhäuser meiden möchten.
4. Die Lebenshaltungskosten in Spanien
Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zum übrigen Europa relativ niedrig, in den Großstädten können sie jedoch recht hoch sein. Für die grundlegenden Ausgaben - Lebensmittel, Unterkunft und Transport - werden Sie weniger bezahlen als in anderen westeuropäischen Ländern; allerdings kann Ihr Gehalt in Spanien auch geringer sein.
5. Die falsche Zeitzone
Spanien ist zwar angeblich in der gleichen Zeitzone wie das Vereinigte Königreich zu liegen, ist die Zeitzone tatsächlich GMT+1. Das liegt daran, dass Francisco Franco - der damalige Diktator Spaniens - während des Zweiten Weltkriegs beschloss, dass das Land seine Zeitzone an die der Nazis anpassen sollte. Deutschland. Und aus irgendeinem Grund haben sie es nie wieder so eingestellt, wie es eigentlich sein sollte.
6. Die Essenszeiten sind wirklich spät
Eine bizarre Sache an der spanischen Kultur sind die extrem späten Essenszeiten. Sie denken vielleicht, dass ein Abendessen um 20 Uhr spät ist, aber die Spanier werden Sie überraschen, wenn sie Sie um 21 Uhr zum Essen einladen. Das liegt daran, dass das Mittagessen erst um 15 Uhr eingenommen wird.
Auch mit dem Mittagessen ist nicht zu spaßen - es ist ein Ereignis. Sie können Ihre Mikrowellen-Mittagessen loswerden; in Spanien erwartet Sie ein Essen am Tisch mit Freunden, Wein und tiefgründigen Gesprächen.
7. Sie werden die Sprache lernen müssen
Obwohl Englisch in Spanien weithin verstanden wird, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, die Landessprache zu lernen. Wenn Sie Spanisch sprechen, wird es viel einfacher sein, sich auf den Straßen zurechtzufinden, Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen.
Im Stadtzentrum werden Sie wahrscheinlich damit auskommen, Englisch zu sprechen, aber sobald Sie in ländliche Gebiete außerhalb der Städte reisen, werden Sie sich mit Gesten verständigen müssen!
8. Die Mehrheit der spanischen Bevölkerung ist katholisch
Der Katholizismus ist in Spanien seit 1469, als König Ferdinand II. die Königin Isabella heiratete, weit verbreitet. Dieses Paar wurde als die Katholischen Könige bekannt, und die Vereinigung Spaniens wird ihnen zugeschrieben. Vor dieser Vereinigung gab es in Spanien zwar den Katholizismus, doch herrschten 750 Jahre lang die Mauren, die islamische Wurzeln hatten.
9. Es gibt viele nationale Feiertage
Die Spanier glauben an ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben, was sich in der Anzahl der nationalen Feiertage in Spanien widerspiegelt. Obwohl sich viele der Feiertage um den Katholizismus drehen, profitieren auch Nichtkatholiken von der freien Zeit.
Zu den besonderen spanischen Feiertagen gehören der Dreikönigstag, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, der Tag der Arbeit, der Tag der Verfassung, der Tag der Unbefleckten Empfängnis und der Tag der Spanier.
10. Die Mauren haben in Spanien Spuren hinterlassen
Wie bereits erwähnt, stand Spanien vor der Hochzeit der Katholischen Könige hunderte von Jahren unter islamischer Herrschaft.
Im Jahr 711 n. Chr. fielen die Mauren von Nordafrika aus in Spanien ein, beanspruchten die Iberische Halbinsel für sich und nannten sie Andalus (was die Existenz von Andalusien in Südspanien erklärt). In den folgenden 750 Jahren beeinflussten die Mauren die spanische Kultur im ganzen Land.
Traditionelle spanische Gerichte wie Paella, Reis, Alkohol und frittierte Speisen sind auf die Mauren zurückzuführen. Die Mauren führten auch die Bewässerung ein, was den Anbau vieler mediterraner Pflanzen wie Oliven ermöglichte.
11. Sie haben einen König
Das Staatsoberhaupt in Spanien ist der König; der Premierminister hat jedoch eine große Entscheidungsbefugnis. Der Monarch, König Felipe VI., wurde im Jahr 2014 gekrönt.
Interessanterweise legte die spanische Königsfamilie zwischen 1931 und 1975 eine kleine Pause ein. König Alfonso XIII. wurde 1931 abgesetzt, und erst nach dem Tod des Diktators General Franco im Jahr 1975 wurde die Monarchie wiederhergestellt.
12. Spanien ist bekannt für seine Rotweinproduktion
Spanien verfügt über große Weinanbauflächen, auf denen Spitzenweine, insbesondere Rotweine, erzeugt werden. Der berühmteste spanische Weinexport ist La Rioja, das im Norden Spaniens liegt, sowie Ribera del Duera, Cava, Sherry und Jumilla. Spanien ist der drittgrößte Exporteur von Wein, nach Italien und Frankreich.
13. Die Spanier sind besessen von jamón
Jamón ähnelt dem Gammon - es ist ein Schinken, der in ganz Spanien beliebt ist. Jahrelang machten sich die Spanier nicht die Mühe, Schweinefleisch zu kochen; sie legten es einfach in Salz ein und hängten es zum Trocknen auf. Sie werden feststellen jamón Egal, wo man sich in Spanien niederlässt, der Iberico-Schinken vom iberischen Schwein ist bei Spaniern und Auswanderern gleichermaßen beliebt.
14. Der Stierkampf wird immer noch praktiziert
Leider wird der Stierkampf in Spanien immer noch praktiziert, obwohl sich die Bürger immer mehr der Grausamkeit dieses "Sports" bewusst werden. Der Stierkampf beginnt damit, dass ein Stier durch Misshandlung oder Folter verärgert wird. Er wird dann in eine Arena entlassen, wo der Stierkämpfer (oder Matador) versucht, den Stier zu töten, indem er ihm ein Schwert in den Rücken stößt.
Es scheint, dass die Zahl der Besucher von Stierkampfveranstaltungen rückläufig ist, aber leider ist der Stierkampf immer noch nicht verboten worden.
15. Fußball ist fast eine Religion
Spanier sind großartig futbol (Die Fußballnationalmannschaft wurde 2010 zum Weltmeister erklärt.
Die Mannschaften Real Madrid und Barcelona FC hat Fans in der ganzen Welt und hat im Laufe der Jahre viele Europapokale gewonnen.
16. Spanien hat eine große Bandbreite an Wetterbedingungen
Obwohl Spanien ein relativ kleines Land ist, kann Ihnen jeder Einwohner Spaniens sagen, dass das Wetter im Land sehr unterschiedlich ist. Vielleicht erwarten Sie schöne, tropische Sommer und milde Winter, aber das hängt ganz davon ab, wo in Spanien Sie sich niederlassen wollen.
In den Gebirgsregionen der Pyrenäen ist mit kälterem Wetter zu rechnen, während es in der andalusischen Ebene wüstenhaft-heiß wird. Bevor Sie nach Spanien ziehen, müssen Sie sich informieren, um sicherzustellen, dass Sie sich in einem Gebiet mit günstigem Wetter niederlassen.
17. Die Spanier lieben Orangen
Spanien ist bekannt für seine Orangenexporte, und auch die Einwohner genießen die Vielfalt des Orangenangebots. Von Clementinen bis hin zu bitteren Blutorangen finden Sie auf den meisten Märkten und in Lebensmittelgeschäften Orangen zum Verkauf. Die Orangenhaine sind auch ein tolles Urlaubsziel, vor allem zur Blütezeit.
18. Das Land ist voll von Naturwundern
Spanien hat mehr zu bieten als weiße Sandstrände und pulsierende Städte. Sobald Sie die besiedelten Regionen verlassen, finden Sie herrliche Naturlandschaften. Die Nationalparks, wie Somiedo Naturpark oder der Cabo de Gata-Nijar Naturpark, bieten wunderschöne Landschaften mit Berggipfeln oder Meerblick von hohen Klippen aus.
19. Schulbildung in Spanien
Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren müssen eine Schule besuchen. Es gibt verschiedene Schulen zur Auswahl, darunter öffentliche Schulen, halbprivate Schulen, Privatschulen und internationale Schulen.
Das Schuljahr beginnt Mitte August und endet Ende Juni. Die Sommer- und Winterferien sind von Juni-Juli und Dezember-Januar.
Öffentliche Schulen
Kinder zwischen 3 und 18 Jahren können kostenlos eine öffentliche Schule besuchen. Der Unterricht findet auf Spanisch statt, und für alle Lehrbücher und außerschulischen Aktivitäten muss bezahlt werden.
Semiprivate Schulen
Halbprivate Schulen werden von der Regierung subventioniert und haben niedrigere Gebühren als Privatschulen. Die meisten Unterrichtsstunden werden auf Spanisch abgehalten, und es wird der nationale Lehrplan befolgt. Die Klassen sind in der Regel kleiner als an öffentlichen Schulen.
Private Schulen
Privatschulen sind meist religiös ausgerichtet; es gibt jedoch auch einige weltliche Schulen. Diese Schulen sind teurer, und die renommiertesten Privatschulen können sehr viel Geld kosten.
Internationale Schulen
In den meisten spanischen Städten gibt es internationale Schulen, die sich an den britischen oder amerikanischen Lehrplänen orientieren. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass diese Schulen unglaublich teuer sind und es aufgrund der begrenzten Plätze schwierig ist, einen Platz zu bekommen.
20. Der Antrag Kataloniens auf Unabhängigkeit von Spanien
Katalonien, die Provinz, in der Barcelona liegt, will eigentlich die Unabhängigkeit vom Rest Spaniens. Die Menschen in Katalonien betrachten sich selbst als Katalanen und nicht als Spanier und sprechen hauptsächlich Katalanisch als Sprache. Die katalanische Flagge ist in ganz Katalonien zu sehen, im Gegensatz zur spanischen Flagge.
Im Jahr 2017 fand ein Referendum statt, bei dem 90% der Katalanen mit "Ja" für die Unabhängigkeit von Spanien stimmten; das Referendum wurde jedoch als illegal eingestuft.
21. 57,5% der Spanier sind katholisch
Die spanische Verfassung lässt Religionsfreiheit zu, doch 57,5% der Spanier sind katholisch. Von diesen Katholiken sind 20% praktizierende Katholiken, d. h. sie besuchen die Kirche und praktizieren ihren Glauben aktiv. 38,1% der Spanier sind nicht religiös, und 2,8% sind nicht katholisch und gehören anderen Religionen an.
FAQs
Kann man nach Spanien ziehen, ohne einen Job zu haben?
Das hängt davon ab, ob Sie ein EU-Bürger sind oder nicht. EU-Bürger können ohne ein spanisches Visum nach Spanien einreisen; Nicht-EU-Bürger benötigen jedoch entweder ein Arbeitsvisum, ein Studentenvisum, ein Visum für nicht lukrative Tätigkeiten oder ein Investitionsvisum.
Weitere Informationen zum Umzug nach Spanien und zu den erforderlichen Visa finden Sie unter hier.
Gibt es englischsprachige Krankenhäuser in Spanien?
Ja, es gibt internationale Krankenhäuser in Spanien, in denen Englisch gesprochen wird; die meisten Ärzte in den Krankenhäusern in den Städten können jedoch auf Englisch kommunizieren. Hier ist eine Liste der internationalen Krankenhäuser in Spanien.
Was gilt in Spanien als unhöflich?
Es gibt einige grundlegende Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie nach Spanien reisen oder dorthin ziehen:
- Keine Sorbas - schlürfen Sie keine Getränke oder Suppe.
- Keine Eruptionen - rülpsen Sie nicht, das würde als unglaublich unhöflich gelten!
- Nicht einmal der Versuch, ein wenig Spanisch zu sprechen.
- Sie geben Ihren Dienstleistern, wie Kellnern oder Taxifahrern, kein Trinkgeld.
- Lautes Sprechen.
Gibt es in Spanien viel Kriminalität?
Statistiken zeigen, dass Spanien eine der niedrigsten Kriminalitätsraten in Europa hat. Obwohl es nicht viele Gewaltverbrechen gibt, ist Spanien das Einfallstor für viele Drogen nach Europa und hat die höchste Zahl von Drogenkonsumenten in Europa.
Abschließende Überlegungen
Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps Ihre Vorfreude auf das Leben in Spanien gesteigert haben und Ihnen den Einstieg in die spanische Kultur etwas erleichtern werden!
Spanien ist ein wundervolles Land in Südeuropa, das viel zu bieten hat, wie z. B. eine kostenlose Gesundheitsversorgung, ein kostenloses öffentliches Bildungswesen, hervorragende Landschaften und köstliches Essen. Wenn Sie nach Spanien ziehen, können Sie warmes Wetter, schöne Strände und einen erschwinglichen Wohnungsmarkt erwarten.
Fangen Sie einfach so bald wie möglich an, Spanisch zu lernen, um den Übergang zum Leben in Spanien zu erleichtern!