Zürich ist SchweizZürich ist die grösste Stadt der Schweiz und liegt stolz an der Nordflanke des Zürichsees vor der Kulisse der Alpen. Zürich hat seine Geschichte sorgfältig bewahrt und gleichzeitig zeitgenössische Trends in der Architektur aufgenommen.
Wenn Sie erwägen, nach Zürich umzuziehen, werden Ihnen die unten aufgeführten Kosten helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Kosten mit einem Umzug und dem Leben in einem Shopper-Eldorado verbunden sind.
Quick Zurich Facts:
- Bevölkerung: 443.037 (2024), 1,83 Millionen im gesamten Ballungsraum.
- Offizielle Sprache: Schweizerdeutsch (de facto) und viele andere Sprachen werden zu Hause gesprochen, darunter Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch und viele andere.
- BIP pro Kopf: $82.410 USD (2017)
- Trinkwasserspender: In Zürich gibt es über 1200 Trinkbrunnen, von einfachen kleinen Quellen bis hin zu wunderschönen, verschnörkelten Kreationen.
- Währung: Schweizer Franken oder CHF. Ab Anfang 2023 gilt: $1 USD = 0,94 CHF, 1 € EUR = 0,99 CHF, $1 CAD = 0,69 CHF, $1 AUD = 0,63 CHF
1. Kosten für Umzug und Versand nach Zürich
Hier sind einige geschätzte Kosten für einen Umzug von anderen europäischen Großstädten nach Zürich.
Sie können sich auch unsere Leitfäden zu folgenden Themen ansehen Containerfrachtraten in die Schweiz und Die besten internationalen Umzugsunternehmen in der Schweiz für Umzüge aus größerer Entfernung.
Von der Stadt | Geschätzte Kosten |
---|---|
London, UK | 1.700 CHF |
Paris, Frankreich | 1.400 CHF |
Berlin, Deutschland | 2.000 CHF |
Rom, Italien | 1.800 CHF |
Amsterdam, Niederlande | 1.600 CHF |
Stockholm, Schweden | 2.200 CHF |
Wien, Österreich | 1.900 CHF |
Warschau, Polen | 1.500 CHF |
Lissabon, Portugal | 1.600 CHF |
Genf, Schweiz | CHF 800. |
2. Zürich Wohnkosten
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Zürich gehören zu den teuersten der Welt. Die Preise variieren natürlich von Gegend zu Gegend, aber die folgenden Zahlen zeigen, was zu welchem Preis zu haben ist.
Monatliche Mietpreise in Zürich:
- Wohnung (Appartement) mit 1 Schlafzimmer im Stadtzentrum: CHF 2.199+
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: CHF 1'640+
- Wohnung mit 3 Schlafzimmern im Stadtzentrum: CHF 4'000+
- Wohnung mit 3 Schlafzimmern außerhalb des Stadtzentrums: CHF 2'800+
Zürich Haus kaufen Preise:
- Preis pro Quadratmeter (10,7 Quadratfuß) zum Kauf im Stadtzentrum: CHF 20'900+
- Preis pro Quadratmeter (10,7 Quadratfuß) zum Kauf außerhalb der Stadt: CHF 12'400+
Zürich Wohnkostenvergleich:
So sehen die Mieten in Zürich im Vergleich zu anderen Städten rund um den Globus aus.
- London ist 2,7% teurer
- New York ist 33,8% teurer
- Los Angeles ist 9,5% teurer
- Toronto ist 37,7% billiger
- Vancouver ist 28,2% billiger
- Sydney ist 19.1% billiger
- Melbourne ist 66,7% billiger
- Paris ist 52,4% billiger
- Dubai ist 38,4% teurer
Quelle: Numbeo
Wie Sie bei den Wohnkosten sparen können:
- Eine Wohnung oder ein Haus teilen: Wie in jeder Stadt der Welt mit so hohen Mietkosten sind auch in Zürich Wohngemeinschaften sehr beliebt. In einer Wohngemeinschaft haben Sie Ihr eigenes Zimmer, oder Sie können sich ein Zimmer teilen, was günstiger ist. Das Bad/die Bäder teilen Sie sich mit den anderen Bewohnern des Hauses/der Wohnung. Schauen Sie auf ZimmerLaLa, Gerade gelandet, . und Erasmusu und finden Sie jemanden, mit dem Sie sich gut verstehen und der die Kosten mit Ihnen teilt.
- Unterschiedliche Gebiete - unterschiedliche Preise: Wie in allen Städten gibt es auch in Zürich teure und billigere Gegenden, aber nirgendwo ist es billig. Denken Sie daran, dass die Nähe zum See vielleicht Ihr Traum ist, aber die Mieten können doppelt oder sogar dreifach so hoch sein wie die einer Wohnung anderswo. Berufstätige, wie Banker und Anwälte, leben gerne in Enge und Seefeld in der Stadt. Bei den älteren Bewohnern sind Fluntern und der Zürichberg beim Zoo beliebt. Wer eine trendige Gegend mit Loftwohnungen und die Nähe zu Restaurants und Bars bevorzugt, ist im Kreis 5 richtig. Junge Leute schätzen die Nähe zur Universität in Quartieren wie Unterstrass und Oberstrass. Das Wohnen am See an der Gold- und Silberküste ist bei Expats sehr beliebt, vor allem bei solchen mit Kindern, da es in der Gegend zwei internationale Schulen gibt. Eine der günstigsten Wohngegenden befindet sich in der Nähe des Flughafens. Aufgrund der steigenden Mietpreise beginnt diese Gegend, Expats anzuziehen.
3. Zürich Lebensmittel, Lebensmittelgeschäfte und Restaurantkosten
Zürich hat eine große Auswahl an traditionellen Schweizer und internationalen Restaurants. Auch die Naschkatzen unter den Zürichern kommen auf ihre Kosten, denn es gibt wunderbare Cafés, in denen die göttlichsten Mehlspeisen serviert werden. Wenn Sie einen Hund besitzen, haben Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihren Hund in viele Cafés und Restaurants mitnehmen können.
- Preisgünstiges Restaurant: CHF 25.00 - CHF 30.00
- Kaffee zum Mitnehmen: CHF 5.30 - CHF 6.00
- Eine Flasche Cola: CHF 4.50 - CHF 5.00
- 1L Milch: CHF 1,60 - CHF 1,80
- Ein Laib Brot: CHF 3.00 - CHF 3.60
- 12 Eier: CHF 6.00 - CHF 8.00
- 1kg Huhn: CHF 26.00 - CHF 35.00
- 1kg Rindfleisch: CHF 50.00 - CHF 80.00
- 1kg Äpfel: CHF 3.60 - CHF 5.00
- 1kg weißer Reis: CHF 3.20 - CHF 4.00
Hier sehen Sie, wie Restaurants und Lebensmittelpreise im Vergleich zu anderen Großstädten in der Welt sind.
- New York Restaurants sind 19,9% billiger und Lebensmittel sind 21,3% billiger als in Zürich.
- Los Angeles Restaurants sind 32,6% billiger und Lebensmittel sind 57,9% billiger als in Zürich.
- London Restaurants sind 48,9% billiger und Lebensmittel sind 116,1% billiger als in Zürich.
- Toronto Restaurants sind 61,4% billiger und Lebensmittel sind 79,9% billiger als in Zürich.
- Vancouver Restaurants sind 66,4% billiger und Lebensmittel sind 72,7% billiger als in Zürich.
- Sydney Restaurants sind 56,7% billiger und Lebensmittel 56,8% teurer als in Zürich.
- Melbourne Restaurants sind 61,4% billiger und Lebensmittel sind 53,9% billiger als in Zürich.
- Paris Restaurants sind 71,4% billiger und Lebensmittel sind 60,5% billiger als in Zürich.
- Dubai Restaurants sind 68,4% billiger und Lebensmittel sind 147,8% billiger als in Zürich.
Quelle: Numbeo
Bonustipps für billigere Lebensmittel, Restaurants und Lebensmittelgeschäfte:
- Kenne deine Supermärkte: Manor Supermärkte sind im Allgemeinen die teuersten Supermärkte, in denen Sie exklusive Luxusgüter finden. Migros ist die größte Supermarktkette der Schweiz und zusammen mit Coop und Volg ist preislich im Mittelfeld angesiedelt. Denner ist die drittgrösste Supermarktkette der Schweiz und ebenfalls sehr preisgünstig. Aldi, Lidl und Spar sind die günstigsten Supermärkte der Schweiz. Zürich hat einige erstaunliche Märkte, auf denen Sie frische Produkte aus der ganzen Schweiz, einschließlich Käse und Fleisch, finden können. Einer der bekanntesten Märkte ist der Barnhofmarkt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Markt sind, auf dem Lebensmittel aus aller Welt verkauft werden, sollten Sie den Helvetiaplatz-Markt mit seinen über 400 Ständen besuchen. Der Bauernmarkt auf dem Bürkiplatz ist zwar etwas teurer, bietet aber hochwertiges Bio-Obst und -Gemüse, frischen Fisch, regionale Spezialitäten und Blumen an.
- Günstige Mahlzeiten finden: Eurocheapo, Yelp und Afar alle haben Vorschläge für Restaurants, die günstige Mahlzeiten anbieten.
4. Zürich Alkoholkosten
Zürich hat eine große Auswahl an Bars und Nachtclubs. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Grundpreise für Bier und Wein im Supermarkt und in Restaurants.
- Ein Pint (0,6 l) einheimisches Bier in einem Restaurant/Pub: CHF 8.00
- Eine Flasche importiertes Bier in einem Restaurant/Pub: CHF 7.25 - CHF 8.00
- Pint (0,6 l) einheimisches Bier in einem Supermarkt: CHF 2.00 - CHF 3.00
- Eine Flasche importiertes Bier in einem Supermarkt: CHF 2.80 - CHF 4.00
- Eine Flasche Wein der mittleren Preisklasse aus einem Supermarkt: CHF 13.00 - CHF 18.00
Wie man in Zürich günstig trinken kann:
- Achten Sie auf die lokalen Zeitungen und Websites, um sich über Sonderangebote an Wochenenden und Feiertagen zu informieren.
- Yelp hat ein paar Vorschläge, wie man in Zürich günstigere Getränke findet. Leider ist die Happy Hour keine Schweizer Tradition.
- Durchsuchen Sie die Umgebung der Universität Zürich und anderer Hochschulen, um die besten Alkoholangebote zu finden.
5. Fahrpreise Zürich
Das öffentliche Verkehrssystem in Zürich ist ausgezeichnet. Es gibt ein effizientes System von Zügen, Bussen und Straßenbahnen, die regelmäßig verkehren und alle Strecken abdecken.
Hier sind einige Beispiele für Ticketkosten.
- Erwachsener Single - CHF 4.40
- Tageskarte für Bus, Straßenbahn und Zug - CHF 24.00
- Monatsabonnement für Bus, Straßenbahn und Zug - CHF 100.00
Wie Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln Geld sparen können:
- Kaufen Sie einen 72-Stunden-Pass für CHF 48.00
- Kaufen Sie eine Zuerich-Karte mit dem Sie Ermäßigungen auf Reisen, Eintritt in Museen und andere Vergünstigungen erhalten.
- Kaufen Sie ein Fahrrad. Es gibt ein gutes System von Radwegen in der ganzen Stadt und viele Menschen fahren mit dem Rad zur Arbeit und zur Schule.
- Zu Fuß gehen. Die Stadt ist nicht so groß und Bewegung ist immer gut.
6. Kosten für Internet in Zürich
Das Internet im Vereinigten Königreich ist eines der wenigen Dinge, die billiger sind als die US, Kanada oder Australien. Hier sind einige Beispiele für Breitband-Internetpreise ab Anfang 2023 für unbegrenzte Downloads, basierend auf einem 12-Monats-Vertrag:
- Sonnenaufgang: 49.90 CHF pro Monat (Glasfaser-Breitband, bis zu 1 GB Datenvolumen)
7. Kosten für Kleidung, persönliche Gegenstände, Fitnessstudio und Freizeit
Der Sommer ist in Zürich in aller Munde und es lohnt sich, auf ihn zu warten. Der heisseste Monat ist der August mit einer Durchschnittstemperatur von 19°C. Der Januar ist der kälteste Monat mit einer Durchschnittstemperatur von 0°C. Der feuchteste Monat ist der August, in dem durchschnittlich 120 mm Niederschlag fallen.
Wie an den meisten Orten in der Schweiz kann es immer regnen, daher ist es weise einen Regenschirm oder eine faltbare, wasserdichte Jacke mitzunehmen, besonders von Mai bis Oktober, wenn es in Zürich am meisten regnet.
Hier finden Sie einige Preise für Kleidung und andere nützliche Preise.
- Ein Paar Jeans: CHF 100.00 - CHF 140.00
- Sommerkleid: CHF 60.00 - CHF 80.00
- Laufschuhe (Turnschuhe): CHF 110.00 - CHF 180.00
- Business-Schuhe: CHF 190.00 - CHF 300.00
- Kurzer Arztbesuch (15 Min.): CHF 150.00
- Deodorant: CHF 6.00
- Shampoo: CHF 7.00
- Toilettenpapier (4 Rollen): CHF 3.50
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio: CHF 90.00 - CHF 110.00 pro Monat
- Film (Kino) Ticket: CHF 20.00
Quelle: Numbeo und Expatistan
8. Kosten für den Besitz eines Autos und das Fahren eines Autos in Zürich
In der Schweiz fahren alle auf der rechten Seite. Autofahren in Zürich ist kein Problem, solange man sich an die Verkehrsregeln hält. Die Bußgelder sind sehr hoch und die Verkehrspolizei und Parkwächter sind sehr wachsam.
Wenn Sie aus der Schweiz nach Zürich ziehen, können Sie Ihren Führerschein behalten, müssen aber Ihre Adresse aktualisieren zu Ihrem neuen Züricher Führerschein. Sie können 12 Monate lang mit einem ausländischen Führerschein fahren, danach müssen Sie einen Schweizer Führerschein erwerben. Ihr ausländischer Führerschein muss entweder in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch abgefasst sein. Ist dies nicht der Fall, benötigen Sie entweder eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein. Personen aus der EU/EWR müssen keine Prüfung ablegen, um ihren Schweizer Führerschein zu erhalten. Jeder Kanton hat sein eigenes Verkehrsamt, bei dem Sie Ihren Schweizer Führerschein beantragen können.
Hier finden Sie einige Beispiele für die Kosten, die für den Besitz und Betrieb eines Autos in Zürich anfallen:
- Volkswagen Golf: CHF 32.500+
- 1 Liter (¼ Gallone) Gas (Benzin): CHF 2.09
- Anmeldegebühr (falls zutreffend): Variiert von Kanton zu Kanton und hängt auch vom Fahrzeug ab
- Autobahn-Gebühr: CHF 40.00 pro Jahr
- Sonstige Gebühren (falls zutreffend): MOT alle vier Jahre. Der Preis variiert von Kanton zu Kanton und von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Quelle: Expatistan, CH
Wie Sie beim Autofahren in Zürich Geld sparen können:
- Carsharing oder Fahrgemeinschaften sind eine Möglichkeit, Geld zu sparen. Versuchen Sie BlaBlaCar und Mitfahrzentrale.
- Taxis können manchmal eine billigere Option sein, vor allem wenn Sie den ganzen Tag parken müssen. Versuchen Sie Uber.
9. Steuern in Zürich
Unabhängig davon, wo Sie in der Schweiz wohnen, zahlen Sie den gleichen Steuersatz. Die Mehrwertsteuer ist 8% in der Schweiz und wird auf die meisten Waren und Dienstleistungen im ganzen Land erhoben. Anders als in einigen anderen Ländern ist sie immer im angegebenen Preis enthalten.
Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter Ihrer Wohnung sind, unterliegen Sie der Gemeindesteuer, die sich nach dem Gebiet richtet, in dem Sie wohnen, und nach der Größe der Immobilie, die Sie bewohnen. In der Schweiz gibt es ein komplexes System, bei dem Stadtteile mit wohlhabenden Bewohnern und Gewerbegebiete oft weniger Steuern zahlen als Gebiete, deren Bewohner ein durchschnittliches Einkommen haben. Die Stadtverwaltung erhebt außerdem Gebühren pro abgefahrenem Müllsack. Nutzen Sie also die vielen Recyclinghöfe in der Umgebung von Zürich und sparen Sie etwas Geld.
Wenn Sie sich für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Zürich entscheiden, müssen Sie mit 5% des Verkaufspreises rechnen: 0,2 - 1% Notargebühren, 0,3 - 3% Grunderwerbssteuer und 1 - 1,5% für die Eintragung der Eigentumsurkunde.
10. Flugkosten ab Zürich
Wenn Sie sich für Zürich entscheiden, finden Sie hier die ungefähren Kosten für einen Flug in andere Weltstädte, basierend auf den günstigsten Preisen für einen einfachen Flug von Skyscanner ab Anfang 2023:
- New York: 342 CHF
- Los Angeles: 492 CHF
- London: CHF 83
- Paris: CHF 75
- Toronto: 551 CHF
- Vancouver: 523 CHF
- Dubai: 289 CHF
- Sydney: CHF 660.
- Melbourne: CHF 618
- Kapstadt: CHF 365
- Hongkong: CHF 512
Weitere Tipps zum Umzug nach Zürich:
Die oben genannten Kosten und Preise sollten Ihnen eine gute Vorstellung von den Lebenshaltungskosten in Zürich geben, aber vielleicht helfen Ihnen die folgenden zusätzlichen Tipps, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten.
11. Alleine nach Zürich ziehen
Ein Umzug kann überall eine einsame Erfahrung sein, aber der Umzug in eine neue Stadt kann ziemlich entmutigend sein. Hier sind ein paar Tipps zum Einleben in Zürich.
- Begegnungen: In Zürich gibt es viele kostenlose Treffpunkte, die Sie auf Meetup.com. Finden Sie Gruppen, die das tun, was Sie lieben, wie z.B. Bitcoin, Wandern, Zurich Socialising, Zurich Happy Runners, Zurich Hash House Harriers und viele mehr.
- Besuchen Sie lokale Veranstaltungen: In Zürich ist immer etwas los. Finden Sie heraus, was los ist unter Zeitüberschreitung und Meine Schweiz.
12. Mit der Familie nach Zürich ziehen
Zürich hat für Familien eine Menge zu bieten. Es hat eine große Geschichte, die in den Museen und Gebäuden in der ganzen Stadt erkundet werden kann. Der Zürichsee wird in den Sommermonaten zum "Strand" und natürlich liegen die Alpen vor der Haustür, die das ganze Jahr über viel zu bieten haben. Hier ein paar zusätzliche Denkanstöße.
- Neue Eltern (oder werdende Eltern): Überprüfen Sie Geburtslicht.
- Leben Sie in einer familienfreundlichen Gegend: Zürich ist eine familienfreundliche Stadt. Die meisten Expats mit Kindern leben in der Nähe der beiden internationalen Schulen auf beiden Seiten des Sees. An der Goldküste, wie die rechte Seite des Sees genannt wird, sind Kusnacht und Zumikon beliebt, und auf der anderen Seite des Sees, der Silberküste, ziehen Kilchberg und Thawil Familien an. Da Gärten in Zürich eine Seltenheit sind, suchen Familien nach Immobilien in der Nähe von Parks. So gibt es in der Umgebung des Zürcher Zoos Grünflächen, ebenso im Dolderwald, am Irchel und am Uetliberg. Einige Erdgeschosswohnungen verfügen über einen Gemeinschaftsgarten. Außerhalb der Stadt findet man auch Häuser mit Garten, allerdings zu einem gewissen Preis.
- Finden Sie etwas, das Sie mit Ihren Kindern unternehmen können: In Ihrer Tasche, Zürich für Familien, Auszeit und Familie zuerst haben alle tolle Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen, die Ihre Kinder lieben werden.
13. Umzug nach Zürich für die Arbeit
Der Umzug nach Zürich wegen der Arbeit ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen sich für einen Umzug entscheiden. Die meisten Menschen haben bereits einen Job, wenn sie in die Schweiz ziehen, da es ohne einen Job fast unmöglich ist, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Zürich hat ein sehr hohes berufliches Niveau in allen Bereichen der Arbeit. Natürlich sind das Bank- und Finanzwesen die größten Arbeitgeber in der Stadt, die mehr als ein Drittel des Reichtums der Stadt erwirtschaften. Aber auch in den Bereichen IT, Informatik und Ingenieurwesen gibt es viele Möglichkeiten.
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen:
- Gehalt: Die Gehälter in Zürich sind hoch. Die oben genannten Kosten sollten Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon geben, wie viel mehr Sie brauchen, damit sich der Umzug lohnt. Sie können auch die Gehaltsspannen auf Websites wie Glassdoor und Lohnskala.
- Wie man Arbeit findet: Um einen Job zu finden, bevor Sie nach Zürich ziehen, schauen Sie sich auf den folgenden Seiten um: Jobs in Zürich, Das Lokal, Xpat Jobs und Jobs.ch. Sie können auch nach Personalvermittlern in Ihrer Branche googeln, denn auch sie können Ihnen oft zu ersten Vorstellungsgesprächen verhelfen.
14. Umzug nach Zürich von Australien
In Zürich lebt eine Reihe von Australiern. Wenn Sie erwägen, sich ihnen anzuschließen, finden Sie hier ein paar zusätzliche Hinweise.
- Größenvergleich: Vergleicht man die Einwohnerzahl der Stadt Zürich mit der einer Stadt in Australien, so ist die Stadt 10% größer als die Sunshine Coast. Betrachtet man die Bevölkerung des gesamten Ballungsraums Zürich, dann ist die Stadt etwas kleiner als Adelaide.
- Treten Sie Expat-Gruppen bei: Beide InterNations und Meetup bieten Möglichkeiten, sich mit anderen Australiern in Zürich zu treffen.
15. Umzug nach Zürich von Kanada
Viele Kanadier leben in Zürich. Wenn Sie einen Umzug aus Kanada in Betracht ziehen, sollten Sie einige Dinge beachten.
- Größenvergleich: Die Einwohnerzahl der Stadt Zürich entspricht in etwa derjenigen von Victoria, BC, und die Einwohnerzahl des Stadtgebiets entspricht in etwa derjenigen von Edmonton's.
- Expat-Gruppen: InterNations und Expat.com bietet Ihnen die Möglichkeit, andere Kanadier zu treffen, die bereits in Zürich leben und arbeiten.
16. Umzug nach Zürich aus den Vereinigten Staaten
In Zürich lebt ein ziemlich grosses amerikanisches Kontingent. Wenn Sie erwägen, nach Zürich zu ziehen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
- Größenvergleich: Die Einwohnerzahl von Zürich ist ungefähr gleich hoch wie die von Honolulu, obwohl im Ballungsraum etwa gleich viele Menschen leben wie in Honolulu. San Jose.
- Expat-Gruppen: InterNations, AICZ und ACZ wird Sie mit anderen Amerikanern bekannt machen, die bereits in Zürich leben und arbeiten, und Ihnen helfen, sich problemlos einzuleben.
17. Umzug nach Zürich aus dem Vereinigten Königreich
Die Briten lieben Zürich, und Sie werden feststellen, dass eine große Gruppe bereits in der Stadt lebt und arbeitet. Wenn Sie erwägen, nach Zürich zu ziehen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie
- Größenvergleich: Wenn Sie die Einwohnerzahl von Zürich mit einer Stadt im Vereinigten Königreich vergleichen, dann ist das Fife. Die Bevölkerung des Grossraums Zürich entspricht derjenigen von Birmingham.
- Expat-Gruppen: InterNations, Britische Einwohner in der Schweiz und Zurich4You bieten Ihnen die Möglichkeit, andere Briten zu treffen, die bereits in Zürich leben.
Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps und Kosten hilfreich sind. Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel Sie ein Umzug nach Zürich kosten wird, können Sie beginnen mit Vergleich von Umzugsangeboten hier.
Andere nützliche Reiseführer für die Schweiz
- 2024 Seefracht-Container-Tarife von und nach der Schweiz
- 26 beste internationale Umzugsfirmen in der Schweiz
- Umzug in die Schweiz? 2023 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps
- 21 Geheimnisse über das Leben in der Schweiz, die man vor dem Umzug kennen sollte
- Umzug in die Schweiz aus den Vereinigten Staaten
- Umzug nach Genf? 2023 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps
- Die 12 besten Orte zum Leben in der Schweiz
- Umzug in die Schweiz von Bahrain
- Umzug in die Schweiz von Dubai und den VAE
- Umzug in die Schweiz von Kuwait aus
- Umzug von Katar in die Schweiz
- Umzug nach Lausanne? 2024 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps