Umzug in die Schweiz muss kein Kulturschock sein. Erfahren Sie 21 Geheimnisse, die Sie kennen müssen, um in einem Land zu leben, das zu den Ländern mit dem höchsten Lebensstandard der Welt gehört.
1. Die Schweizer haben vier Amtssprachen
Die Schweiz hat nicht nur eine, sondern vier Amtssprachen. Sie sind:
- Deutsch (62%)
- Französisch (23%)
- Italienisch (8%)
- Rätoromanisch (0.5%)
Das in der Schweiz gesprochene Deutsch wird auch als "Schwiizerdütsch" bezeichnet und wird von zwei Dritteln der Bevölkerung gesprochen. Leider kommen Sie nicht sehr weit, wenn Sie bereits "normales" Deutsch können - diese Sprache ist ganz anders.
Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrer Reise ein paar Brocken der Landessprache zu lernen, dann werden Sie leichter Freunde finden. Die Schweizer wissen es zu schätzen, wenn neue Expats die Sprache zumindest versuchen, auch wenn es nicht immer 100% korrekt ist!
2. Die Landschaft der Schweiz ist nicht von dieser Welt
Ok, wir haben hier ein bisschen geschummelt. Das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Schweiz ist zweifellos ihre atemberaubende Landschaft, von der viele behaupten, sie gehöre zu den besten der Welt.
Nun, es gibt sicherlich nichts Vergleichbares.
Von abfallenden Tälern über schimmernde Seen bis hin zu schneebedeckten Bergen - Expats werden die Romantik der Schweizer Landschaft als einen der großen Vorteile des Lebens in der Schweiz empfinden.
3. Ihre Regeln und Vorschriften können verwirrend sein
Viele Schweizer befolgen Regeln, die Expats zu Beginn ihres Aufenthalts in der Schweiz vielleicht etwas seltsam erscheinen.
Ein typisches Beispiel: Um die Lärmbelästigung zu verringern, ist es den in der Schweiz lebenden oder wohnenden Personen nicht gestattet, nach 22 Uhr die Toilettenspülung zu betätigen. Und denken Sie auch nicht daran, nach dieser Zeit im Stehen zu pinkeln - das gilt als absolutes Tabu.
Die Schweizer wirklich Sie mögen keine Lärmbelästigung. Glauben Sie nicht, dass Sie sonntags den Rasen mähen oder recyceln können. Um die Lärmbelastung so gering wie möglich zu halten, sind diese Tätigkeiten streng verboten.
Und Sie dürfen beim Skifahren keine Gedichte vortragen, nur für den Fall, dass Ihnen die Idee gefällt - auch das ist verboten!
4. Die Schweizer lieben Recycling
Die Menschen in der Schweiz sind für ihre umweltbewusste Einstellung bekannt, und ein Teil des Expat-Lebens in der Schweiz geht mit der Selbstverständlichkeit einher, dass Sie recyceln werden. viel.
Recyclingstellen sind weit verbreitet, um Abfälle und Mülldeponien zu reduzieren, und so gut wie alles wird recycelt, von Altöl, Batterien und Styropor bis hin zu Elektronik, Textilien und Kunststoffen und vielem mehr.
Denken Sie nur nicht an das Recycling am Sonntag! Aber dazu gleich mehr.
5. Der Käse
Nein, nicht die Massenware, die routinemäßig als "Schweizer Käse" bezeichnet wird und in fast jedem Geschäft in Amerika erhältlich ist. In der Schweiz werden Hunderte von verschiedenen Käsesorten hergestellt, die zu den besten der Welt gehören.
Sie werden von Millionen von Menschen in aller Welt geliebt, aber es gibt nur einen Ort, an dem man den einzigartigen Geschmack und die unbestrittene Qualität wirklich genießen kann: In der Schweiz selbst.
6. Das Bildungssystem der Schweiz ist grossartig
Die Schweiz ist bekannt für eines der fortschrittlichsten Bildungssysteme der Welt und ist ein sehr beliebter Ort für Studierende, die ein internationales Studium anstreben. Und das ist kein Wunder, denn das dortige Bildungssystem gilt als das die sechstbeste der Welt.
7. Autos werden stark besteuert
In der Schweiz werden Autos nach ihrer Umweltfreundlichkeit besteuert, wobei Autos mit hohen bzw. niedrigen Emissionen bestraft bzw. belohnt werden. Der Besitz eines Fahrzeugs wird also nicht immer als wirtschaftlich vorteilhaft angesehen. Aber anders als in anderen Teilen der Welt ist der Besitz eines Autos in der Schweiz keine Notwendigkeit für einen Expatriate.
Dies führt us zu unserem nächsten Punkt...
8. Sie verfügen über ein effizientes Verkehrssystem
Brauchen Sie ein Fahrzeug, wenn das Verkehrssystem in der Schweiz so gut ist wie kein anderes?
Das gesamte Netz ist unkompliziert und benutzerfreundlich und umfasst Busse, Züge, Seilbahnen, Schiffe und Seedampfer, was die Reiseplanung zu einem Kinderspiel macht.
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie kein Auto fahren oder sich kein Auto leisten können.
9. Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind ziemlich teuer
Die Schweiz hat den Ruf, sehr teuer zu sein. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie schockiert sein werden, wenn Sie zum ersten Mal in der Schweiz leben und Ihre ersten Lebensmittel einkaufen! Aber - und das ist ein großes Aber - die Gehälter in der Schweiz sind im Allgemeinen viel höher, was die Lebenshaltungskosten ausgleicht.
Und es ist insgesamt viel billiger als das Leben in vielen anderen europäischen Ländern.
10. Tiere haben Rechte
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist die Schweiz in Bezug auf Tiere sehr fortschrittlich. Die Haltung eines einzelnen Tieres ist illegal - alle sozialen Lebewesen müssen zu zweit gehalten werden.
Es gab sogar eine Referendum in der Schweiz über die Frage, ob Tiere Anwälte haben sollten (ja, wirklich!), obwohl die Forderung abgelehnt wurde.
11. Das Schweizer Gesundheitssystem
Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Schweiz Nummer 20 in Bezug auf die Gesundheitsversorgung weltweit. Sie ist auch eine der teuersten: Sie beläuft sich auf etwa 12% des BIP, und jeder, der in der Schweiz lebt, muss zumindest eine Grundkrankenversicherung haben.
12. Sonntags ist alles stillgelegt
Während der größte Teil der westlichen Welt den Sonntag als einen relativ unauffälligen Tag ansieht, ist das Land so gut wie geschlossen; das gilt auch für die große Mehrheit der Geschäfte und Unternehmen.
Die örtliche Kultur schreibt vor, dass der Sonntag ein Tag ist, an dem man Zeit mit der Familie oder mit Freunden verbringt, in die Kirche geht und sich allgemein entspannt.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie jedoch nicht denken, dass der Sonntag ein guter Tag ist, um Ihr Recycling nachzuholen.
Eine Frau wurde gemeldet von ihrer Nachbarin, weil sie am Ruhetag ihren Beitrag zum Umweltschutz geleistet hat. Die Polizei stellte die 35-Jährige vor die Wahl: 250 Franken zahlen oder zwei Nächte im Gefängnis verbringen!
13. Die Suche nach einem Arbeitsplatz kann einige Zeit dauern
Es gibt zwar einige sehr gefragte Berufe, wie z. B. IT-Spezialisten und Ärzte, aber andere Berufe sind nicht so gefragt, so dass es eine Weile dauern kann, bis ein Expatriate den für ihn passenden Beruf findet.
Relativ gute Sprachkenntnisse können Ihre Chancen auf Ihren Traumjob in der Schweiz erhöhen. Da jedoch viele multinationale Unternehmen gerne englischsprachige Mitarbeiter einstellen, ist dies nicht immer eine Voraussetzung.
14. Feiertage
Die Feiertage sind zwar in der Schweiz (und überall sonst) das ganze Jahr über beliebte Tage, aber die Daten dieser Feiertage können von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein. Bevor Sie ein Treffen mit Freunden außerhalb Ihres Kantons vereinbaren, sollten Sie dies bedenken!
15. Sie lieben ihren Sport
In der Schweiz zu leben bedeutet, die Vorteile dieser wunderschönen Landschaften zu nutzen, die wir aus der Schweizer Schokoladenwerbung so gut kennen. Das ist ein Grund, warum das Skifahren dort so beliebt ist.
Aber die Schweizer haben auch andere beliebte Sportarten wie Eishockey und Fußball, die beide sehr populär sind.
16. Es kann wirklich schwierig sein, eine Wohnung zu finden
Wir wollen hier nicht um den heißen Brei herumreden - Wohnraum in der Schweiz ist schwer zu finden, und er ist auch teuer, wenn man ihn kaufen möchte, vor allem in den großen Städten.
Im Allgemeinen ist es für Expats günstiger, Häuser oder Wohnungen zu mieten als zu kaufen. Aber auch hier sind die Preise hoch, und das müssen Ausländer berücksichtigen, bevor sie einen Umzug planen. Allerdings wird in der Schweiz im Allgemeinen mehr gezahlt als in anderen Ländern, was die hohen Immobilienpreise teilweise erklärt.
17. Die Lebensqualität ist großartig
Die Schweiz genießt den Ruf, ihren Bürgern eine ausgezeichnete Lebensqualität zu bieten, und wird regelmäßig zu einem der glücklichsten Länder der Welt gewählt.
In der Freizeit dreht sich alles um Familie und Freunde, und es gilt als ein sehr sicheres Land.
Und dann ist da noch die Work-Life-Balance...
18. Schweizer Arbeitnehmer haben eine gute Work-Life-Balance
Der Grund für die hohe Lebensqualität in der Schweiz ist die beneidenswerte Work-Life-Balance, die das Land bietet.
Obwohl sie hart arbeiten, schätzen die Einheimischen ihre freie Zeit und ihr Privatleben sehr. Selbst in den Mittagspausen ist es üblich, dass die Familien zusammenkommen und die Zeit miteinander verbringen. Sie werden nicht viele Büroangestellte finden, die an ihrem Schreibtisch essen; das ist allgemein verpönt.
Laut Gesetz darf ein Unternehmen von Ihnen höchstens 45 Stunden pro Woche verlangen (es sei denn, Sie sind Arbeiter, dann liegt die Grenze bei 50 Stunden). Tatsächlich arbeiten die Menschen in der Schweiz im Durchschnitt 200 Stunden pro Jahr (mehr oder weniger). weniger als ihre amerikanischen Pendants.
19. Erkunden Sie die fantastischen Berge, Seen, Städte und Dörfer
Die Schönheit der Schweiz ist unbestreitbar.
Von den Bergtälern, die sich perfekt zum Biken, Paragliding oder einfach nur für einen verträumten Sonntagsspaziergang mit den Kindern eignen, hat die Schweiz alles zu bieten, was das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen lässt - einschließlich einiger der schönsten Seen der Welt.
Und dann gibt es noch die historischen Städte zu erkunden, die voller Charme und Schönheit sind wie aus dem Bilderbuch. Sie haben die Qual der Wahl, wenn Sie in der Schweiz leben.
20. Steuern in der Schweiz
Die 26 Kantone der Schweiz bestimmen die Höhe der Steuern, die ihre Einwohner zahlen müssen, wobei die Einkommenssteuer von Ort zu Ort sehr unterschiedlich ist. Je nach Bundesland können Sie sehr viel Geld für Ihre Steuern zahlen. Aus diesem Grund wählen die Menschen den Staat, in dem sie leben, oft nach den Steuern aus, die sie sich leisten können.
In einigen Gebieten gibt es jedoch Orte mit angemessenen Steuern, die wahrscheinlich niedriger sind als in den meisten anderen Gebieten in Europa.
21. Kann man in der Schweiz Liebe finden?
Seien wir ehrlich: Es ist nicht immer einfach, irgendwo Liebe zu finden, und die Partnersuche kann ein wahres Minenfeld sein!
Aber wenn Sie mit den Sitten und Gebräuchen der lokalen Gemeinschaft vertraut sind (und wenn nicht, dann lernen Sie es!), dann wird es viel einfacher, Ihren Seelenverwandten zu finden. Aber es kommt genauso häufig vor, dass sich Ausländer in andere Expats verlieben!
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Schweizer nicht dafür bekannt sind, besonders romantisch zu sein, zumindest nicht offen. Romantische Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit sind selten, da die Schweizer im Allgemeinen recht zurückhaltend sind.
FAQs
Gibt es in der Schweiz internationale Schulen?
Ja, die Schweiz hat viele davon! Viele dieser internationalen Schulen sind dafür bekannt, dass sie einige der besten Kurse der Welt anbieten, und haben sowohl Tagesschulen als auch Internate.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Lehrmethoden, und viele umfassen internationale Lehrpläne wie den britischen, amerikanischen und japanischen.
Kann ein Ausländer in der Schweiz Immobilien kaufen?
Ja, aber es gibt einige Einschränkungen.
Einem Expat in der Schweiz, der keine Aufenthaltsgenehmigung hat, wird nur die Erlaubnis erteilt, eine Immobilie in einem touristischen Gebiet wie Montreux zu kaufen - nicht in vielen Städten wie Zürichdie größte Stadt der Schweiz, oder Genfdie den in der Schweiz lebenden Personen vorbehalten sind.
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung einer Schweizer Daueraufenthaltsbewilligung?
Die Anforderungen für eine Schweizer Daueraufenthaltsgenehmigung, auch bekannt als "C"-Bewilligung, können von Kanton zu Kanton variieren. In der Regel kommt es jedoch darauf an, wie lange Sie sich in der Schweiz aufgehalten haben, in der Regel zehn Jahre.
Bürger der Vereinigten Staaten und Kanadakönnen, ebenso wie die EU-Bürger, bereits nach fünf Jahren Aufenthalt in der Schweiz einen Antrag stellen.
Brauchen Sie einen Reisepass, um in die Schweiz zu ziehen?
Ja. Für fast alle Länder, in die Sie reisen wollen, benötigen Sie einen Reisepass. US-Amerikaner benötigen vor der Ausreise aus ihrem Heimatland einen US-Touristenpass. Mit diesem Pass können Amerikaner für 90 Tage ohne Schengen-Visum in die Schweiz reisen.
Sobald sie in der Schweiz ansässig sind, beantragen viele Expats einen Schweizer Pass.
Abschließende Überlegungen
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden mit den 21 Geheimnissen, die man wissen sollte, bevor man in die Schweiz zieht, Ihnen bei der Entscheidung geholfen hat, ob ein Umzug in die Schweiz die Veränderung ist, die Ihr Leben braucht.
Denn wer könnte nicht davon profitieren, in einem Land mit einer weltbekannten Gesundheitsversorgung, einem unvergleichlichen Bildungssystem und einer der besten Work-Life-Balancen zu leben?
Andere nützliche Reiseführer für die Schweiz
- 2024 Seefracht-Container-Tarife von und nach der Schweiz
- 26 beste internationale Umzugsfirmen in der Schweiz
- Umzug in die Schweiz? 2023 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps
- Umzug in die Schweiz aus den Vereinigten Staaten
- Umzug nach Genf? 2023 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps
- Umzug nach Zürich? 2023 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps
- Die 12 besten Orte zum Leben in der Schweiz
- Umzug in die Schweiz von Bahrain
- Umzug in die Schweiz von Dubai und den VAE
- Umzug in die Schweiz von Kuwait aus
- Umzug von Katar in die Schweiz
- Umzug nach Lausanne? 2024 Lebenshaltungskosten & Umzugstipps