Bern ist die Hauptstadt von Schweiz und die viertgrößte Stadt des Landes. Es ist eine malerische mittelalterliche Stadt, die liebevoll erhalten wurde. Bern bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und die Aare - was zusammen mit der Geschichte, der Architektur und dem Erfolg als wichtiges Geschäftszentrum Fachleute aus der ganzen Welt anzieht.
Wenn Sie erwägen, nach Bern zu ziehen, helfen Ihnen die unten aufgeführten Kosten dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, welche Kosten mit dem Umzug und dem Leben in dieser UNESCO-Welterbestadt verbunden sind.
Schnelle Fakten zu Bern:
- Bevölkerung: 141,762 (2016)
- Offizielle Sprache: Schweizerdeutsch (de facto) und viele andere Sprachen werden zu Hause gesprochen, darunter Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch und viele andere.
- BIP pro Kopf: $75,734 USD (2015)
- Stadt der Fontänen: In der Stadt Bern gibt es über 100 Springbrunnen.
- Währung: Schweizer Franken oder CHF. Ab Anfang 2023 gilt: $1 USD = 0,94 SFR, 1 € EUR = 0,99 SFR, $1 CAD = 0,69 SFR, $1 AUD = 0,63 SFR
1. Kosten für Umzug und Versand nach Bern
Muster internationale Containerschifffahrt Tarife in die Schweiz aus verschiedenen anderen Ländern
2. Berner Wohnkosten
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Bern sind zwar nicht so teuer wie in Zürich und Genf, aber doch teurer als in vielen anderen Grossstädten der Welt. Die Preise variieren von Gegend zu Gegend, aber die folgenden Zahlen geben Ihnen einen Hinweis darauf, was zu welchem Preis erhältlich ist.
Monatliche Mietpreise in Bern:
- Wohnung (Appartement) mit 1 Schlafzimmer im Stadtzentrum: 1.233+ SFR
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 940,00+ SFR
- Wohnung mit 3 Schlafzimmern im Stadtzentrum: 2.300+ SFR
- Wohnung mit 3 Schlafzimmern außerhalb des Stadtzentrums: 1.690+ SFR
Berner Hauskaufpreise:
- Preis pro Quadratmeter (10,7 Quadratfuß) zum Kauf im Stadtzentrum: 9.200+ SFR
- Preis pro Quadratmeter (10,7 Quadratfuß) zum Kauf außerhalb der Stadt: 6.000+ SFR
Berner Wohnkostenvergleich:
So sehen die Mieten in Bern im Vergleich zu anderen Städten weltweit aus.
- London ist 42,7% teurer
- New York ist 62,2% teurer
- Los Angeles ist 48,9% teurer
- Toronto ist 22,3% teurer
- Vancouver ist 27,7% teurer
- Sydney ist 32,8% teurer
- Melbourne ist 4% teurer
- Paris ist 12,4% teurer
- Dubai ist 23,4% teurer
Quelle: Numbeo
Wie Sie bei den Wohnkosten sparen können:
- Eine Wohnung oder ein Haus teilen: Wie in allen Städten der Welt mit hohen Mietkosten sind auch in Bern Wohngemeinschaften der Weg zu einer bezahlbaren Unterkunft. In einer Wohngemeinschaft haben Sie Ihr eigenes Zimmer, oder Sie können sich ein Zimmer teilen, was günstiger ist. Das Bad/die Bäder teilen Sie sich mit den anderen Bewohnern des Hauses/der Wohnung. Schauen Sie sich an ., Erasmusu, Gehäuse Anywhere und Gabinohome und finden Sie jemanden, mit dem Sie sich gut verstehen und der die Kosten mit Ihnen teilt.
- Unterschiedliche Gebiete - unterschiedliche Preise: Wie in allen Städten der Welt gibt es auch in Bern teure und billige Gegenden, aber nirgendwo ist es billig. Es ist eine Stadt voller Grünflächen und Hügel, mit attraktiven Wohngegenden. Der Steigerhubel ist eine der günstigsten Wohngegenden in Bern. Die Altstadt ist teuer und zieht vor allem Berufstätige an. Länggasse, Breitenrain und Lorraine sind beliebt bei reichen Paaren und Familien. Im Kirchenfeld befinden sich alle Botschaften, daher sind die Wohnungspreise hier natürlich hoch. Die Elfenau ist genauso teuer wie das Kirchenfeld.
3. Berner Lebensmittel, Lebensmittel- und Restaurantkosten
Wie alle Schweizer Städte hat auch Bern eine gute Auswahl an internationalen und Schweizer Restaurants. Wenn Sie einen Hund besitzen, haben Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihren Hund in viele Cafés und Restaurants mitnehmen können.
- Preisgünstiges Restaurant: 20.00 - 25.00 SFR
- Kaffee zum Mitnehmen: 4.60 - 5.00 SFR
- Eine Flasche Cola: 3.80 - 4.00 SFR
- 1L Milch: 1,60 - 2,00 SFR
- Ein Laib Brot: 2,70 - 3,00 SFR
- 12 Eier: 5.30 - 5.50 SFR
- 1kg Huhn: 25.00 - 30.00 SFR
- 1kg Rindfleisch: 50.00 - 60.00 SFR
- 1kg Äpfel: 3,70 - 4,00 SFR
- 1kg weißer Reis: 2.60 - 3.00 SFR
Hier sehen Sie, wie Restaurants und Lebensmittelpreise im Vergleich zu anderen Großstädten in der Welt sind.
- New York Restaurants sind 5,2% billiger und Lebensmittel sind 12,1% billiger als in Bern.
- Los Angeles Restaurants sind 18,5% billiger und Lebensmittel sind 47,5% billiger als in Bern.
- London Restaurants sind 37,8% billiger und Lebensmittel sind 109,7% billiger als in Bern.
- Toronto Restaurants sind 38,9% billiger und Lebensmittel sind 67,7% billiger als in Bern.
- Vancouver Restaurants sind 47,5% billiger und Lebensmittel sind 61,5% billiger als in Bern.
- Sydney Restaurants sind 34,5% billiger und Lebensmittel sind 46,4% billiger als in Bern.
- Melbourne Restaurants sind 40,7% billiger und Lebensmittel sind 44,9% billiger als in Bern.
- Paris Restaurants sind 52,8% billiger und Lebensmittel sind 53,1% billiger als in Bern.
- Dubai Restaurants sind 46,7% billiger und Lebensmittel sind 131,9% billiger als in Bern.
Quelle: Numbeo
Bonustipps für billigere Lebensmittel, Restaurants und Lebensmittelgeschäfte:
- Kenne deine Supermärkte: Manor Supermärkte sind im Allgemeinen die teuersten Supermärkte, in denen Sie exklusive Luxusgüter finden. Migros ist die größte Supermarktkette der Schweiz und zusammen mit Coop die preislich in der Mitte des Weges liegen. Denner ist die drittgrösste Supermarktkette der Schweiz und ebenfalls sehr preisgünstig. Aldi, Lidl und Spar sind die günstigsten Supermärkte der Schweiz. Jeden Dienstag und Samstag findet in Bern ein ausgezeichneter Obst-, Gemüse- und Blumenmarkt statt, auf dem eine große Auswahl an biologischen und frischen Lebensmitteln angeboten wird.
- Günstige Mahlzeiten finden: Trip Advisor, Fodors, Zeitüberschreitung und Einsamer Planet alle haben Vorschläge für Restaurants, die günstige Mahlzeiten anbieten.
4. Berner Alkoholkosten
Bern hat eine grosse Auswahl an Bars und Nachtclubs. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Grundpreise für Bier und Wein im Supermarkt und in Restaurants.
- Ein Pint (0,6 l) einheimisches Bier in einem Restaurant/Pub: 6.00 SFR
- Eine Flasche importiertes Bier in einem Restaurant/Pub: 5.00 SFR
- Pint (0,6 l) einheimisches Bier in einem Supermarkt: 1.90 - 2.00 SFR
- Eine Flasche importiertes Bier in einem Supermarkt: 2.00 - 2.20 SFR
- Eine Flasche Wein der mittleren Preisklasse aus einem Supermarkt: 13.50 - 15.00 SFR
Wie man in Bern günstig trinken kann:
- Achten Sie auf die lokalen Zeitungen und Websites, um sich über Sonderangebote an Wochenenden und Feiertagen zu informieren.
- Yelp und Glocals hat ein paar Vorschläge, wie man in Bern günstigere Getränke findet. Leider ist die Happy Hour keine Schweizer Tradition.
- Durchsuchen Sie die Umgebung der Universität Bern und anderer Hochschulen nach den besten Alkoholangeboten.
5. Berner Transportpreise
Bern verfügt über ein effizientes Verkehrssystem, bestehend aus Bussen, Trams und Nahverkehrszügen. Wie alle Verkehrsmittel in der Schweiz hat es einen hohen Standard und ist immer pünktlich.
Hier sind einige Beispiele für Ticketkosten.
- Erwachsener Single - 3,60 SFR
- Tageskarte für Bus, Straßenbahn und Zug - 10,00 SFR
- Monatsabonnement für Bus, Straßenbahn und Zug - 79,00 SFR
Wie Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln Geld sparen können:
- Sie erhalten eine Bern Card, die Sie zur freien Fahrt in der Stadt berechtigt, wenn Sie in einer bezahlten Unterkunft in Bern übernachten, auch auf einem Campingplatz.
- Kaufen Sie ein Fahrrad. In der ganzen Stadt gibt es ein gut ausgebautes Netz von Radwegen, und Radfahren ist bei Menschen jeden Alters beliebt.
- Spaziergang. Bern ist eine kleine Stadt und ein absolutes Vergnügen, in der man spazieren gehen kann.
6. Kosten für Internet in Bern
Hier finden Sie einige Beispiele für Breitband-Internetpreise ab Anfang 2023 für unbegrenzte Downloads, basierend auf einem 12-Monats-Vertrag:
- Sonnenaufgang: 49.90 CHF pro Monat (Glasfaser-Breitband, bis zu 1 GB Datenvolumen)
7. Kosten für Kleidung, persönliche Gegenstände, Fitnessstudio und Freizeit
Der heisseste Monat in Bern ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 17°C. Lassen Sie sich jedoch nicht von dieser Temperatur täuschen, denn Höchstwerte von 35°C sind keine Seltenheit. Der Januar ist der kälteste Monat mit einer Durchschnittstemperatur von -1,5°C. Der feuchteste Monat ist der Juni, in dem durchschnittlich 119 mm Niederschlag fallen.
Wie an den meisten Orten in der Schweiz kann es immer regnen, daher ist es weise einen Regenschirm oder eine zusammenfaltbare wasserdichte Jacke mitzunehmen.
Hier finden Sie einige Preise für Kleidung und andere nützliche Preise.
- Ein Paar Jeans: 100.00 - 140.00 CHF
- Sommerkleid: 40.00 - 60.00 CHF
- Laufschuhe (Turnschuhe): 110.00 - 160.00 CHF
- Business-Schuhe: 150.00 - 200.00 CHF
- Kurzer Arztbesuch (15 Min.): 115.00 CHF
- Deodorant: 7.00 CHF
- Shampoo: 5.00 CHF
- Toilettenpapier (4 Rollen): 3.00 CHF
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio: 65.67 - 150.00 CHF pro Monat
- Film (Kino) Ticket: 18.00 - 20.00 CHF
Quelle: Numbeo und Expatistan
8. Kosten für den Besitz eines Autos und das Fahren eines Autos in Bern
In der Schweiz fahren alle auf der rechten Seite. Autofahren in Bern ist kein Problem, solange man sich an die Verkehrsregeln hält. Die Bußgelder sind sehr hoch und die Verkehrspolizei und Parkwächter sind sehr wachsam.
Wenn Sie aus der Schweiz nach Bern ziehen, können Sie Ihren Führerschein behalten, müssen aber Ihre Adresse aktualisieren auf Ihren neuen Berner Führerschein. Sie können 12 Monate lang mit einem ausländischen Führerschein fahren, danach müssen Sie einen Schweizer Führerschein erwerben. Ihr ausländischer Führerschein muss entweder in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch abgefasst sein. Ist dies nicht der Fall, brauchen Sie entweder eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein. Personen aus der EU/dem EWR müssen keine Prüfung ablegen, um ihren Schweizer Führerschein zu erhalten. Diese Liste Details zu außereuropäischen Ländern, in denen Sie nur eine Fahrprüfung und keine theoretische Prüfung ablegen müssen, um Ihren Führerschein zu erhalten. Alle anderen müssen eine theoretische Prüfung und eine Fahrprüfung ablegen. Jede Kanton hat ein eigenes Verkehrsamt, bei dem Sie Ihren Schweizer Führerschein beantragen können.
Hier sind einige weitere Beispiele für die Kosten für den Besitz und Betrieb eines Autos in Bern:
- Volkswagen Golf: 40.000 SFR
- 1 Liter (¼ Gallone) Gas (Benzin): 1,93 SFR
- Anmeldegebühr (falls zutreffend): Variiert von Kanton zu Kanton und hängt auch vom Fahrzeug ab
- Autobahn-Gebühr: CHF 40 pro Jahr
- Sonstige Gebühren (falls zutreffend): MOT alle vier Jahre. Der Preis variiert von Kanton zu Kanton und von Fahrzeug zu Fahrzeug
Quelle: Expatistan, CH
Geld sparen beim Autofahren in BernL
- Carsharing oder Fahrgemeinschaften sind eine Möglichkeit, Geld zu sparen. Versuchen Sie Mitfahrzentrale und BlaBlaCar.
- Taxis können manchmal eine billigere Option sein, besonders wenn Sie den ganzen Tag parken müssen. In Bern gibt es kein Uber.
9. Steuern in Bern
Unabhängig davon, wo Sie in der Schweiz wohnen, zahlen Sie den gleichen Steuersatz. Die Mehrwertsteuer ist 8% in der Schweiz und wird auf die meisten Waren und Dienstleistungen im ganzen Land erhoben. Anders als in einigen anderen Ländern ist sie immer im angegebenen Preis enthalten.
Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter Ihrer Wohnung sind, unterliegen Sie der Gemeindesteuer, die sich nach dem Gebiet richtet, in dem Sie wohnen, und nach der Größe der Immobilie, die Sie bewohnen. In der Schweiz gibt es ein komplexes System, bei dem Stadtteile mit wohlhabenden Bewohnern und Gewerbegebiete oft niedrigere Steuern zahlen als Gebiete, deren Bewohner ein durchschnittliches Einkommen haben.
Wenn Sie sich für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Bern entscheiden, müssen Sie mit 5% des Verkaufspreises rechnen: 0,2 - 1% Notargebühren, 0,3 - 3% Grunderwerbssteuer und 1 - 1,5% für die Eintragung der Eigentumsurkunde.
10. Flugkosten ab Bern
Wenn Sie sich für Bern entscheiden, finden Sie hier die ungefähren Kosten für einen Flug in andere Weltstädte, basierend auf den günstigsten Tarifen für eine einfache Strecke von Skyscanner ab Anfang 2023. Die Flüge werden für Zürich berechnet.
- New York: CHF 300.
- Los Angeles: CHF 400.
- London: CHF 44
- Paris: CHF 80.
- Toronto: CHF 316
- Vancouver: 490 CHF
- Dubai: CHF 250.
- Sydney: CHF 700.
- Melbourne: 770 CHF
- Kapstadt: CHF 400.
- Hongkong: CHF 600.
Weitere Tipps zum Umzug nach Bern:
Die oben genannten Kosten und Preise sollten Ihnen eine gute Vorstellung von den Lebenshaltungskosten in Bern geben, aber vielleicht helfen Ihnen die folgenden zusätzlichen Tipps, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten.
11. Alleine nach Bern ziehen
Ein Umzug kann überall eine einsame Erfahrung sein, aber der Umzug in eine neue Stadt kann ziemlich entmutigend sein. Hier sind ein paar Tipps zum Einleben in Bern.
- Begegnungen: Bern hat viele kostenlose Gruppen, die Sie auf Meetup.com. Finden Sie Gruppen, die das tun, was Sie lieben, wie DevOps Bern, Bern Hiking, WordPress, Long Dinner Tables und viele mehr.
- Besuchen Sie lokale Veranstaltungen: In Bern ist immer etwas los. Finden Sie heraus, was los ist unter Trip Advisor, Bern.com, Überall etwas zu tun, Die Kulturreise und Planetware.
12. Mit der Familie nach Bern ziehen
Bern hat für Familien viel zu bieten. Es hat eine große Geschichte, die in den Museen und Gebäuden in der ganzen Stadt erkundet werden kann. Der Fluss wird in den Sommermonaten zum Treffpunkt, und natürlich liegen die Alpen vor der Haustür, die das ganze Jahr über etwas zu bieten haben. Hier ein paar zusätzliche Denkanstöße.
- Neue Eltern (oder werdende Eltern): Überprüfen Sie Geburtslicht, AngloInfo und Mamamundo.
- Leben Sie in einer familienfreundlichen Gegend: Wie alle Städte in der Schweiz ist auch Bern eine familienfreundliche Stadt. Der Steigerhubel ist eine der günstigsten Gegenden, die bei Familien sehr beliebt ist. Es gibt nicht so viele Grünflächen, aber es liegt in der Nähe des Könizerbergs und es gibt ein öffentliches Schwimmbad für Kinder. Westside ist eine gehobene Gegend mit vielen neuen Wohnungen, die Familien anziehen. Das Kirchenfeld ist das teuerste Viertel mit vielen Botschaften, Museen und hochpreisigen Wohnungen. Familien, die es sich leisten können, lieben diese Gegend. Eifenau liegt in der gleichen Preisklasse, aber die Häuser sind groß und es gibt viele Grünflächen. Andere Gegenden, in denen Familien gerne wohnen, sind Breitenrain, Lorraine und Länggasse.
- Finden Sie etwas, das Sie mit Ihren Kindern unternehmen können: Bern, MediocreMum, Trip Hobo und Trip Advisor haben alle tolle Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen, die Ihre Kinder lieben werden.
13. Umzug nach Bern zum Arbeiten
Der Umzug nach Bern wegen der Arbeit ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen sich für einen Umzug entscheiden. Die meisten Menschen haben bereits einen Job, wenn sie in die Schweiz ziehen, da es ohne einen Job fast unmöglich ist, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Bern hat ein sehr hohes berufliches Niveau in allen Bereichen der Arbeitswelt. Einige der größten Arbeitgeber sind in den Bereichen IT, Telekommunikation, Lebensmittel, Präzision (Uhren und Maschinen), Medizin, Landwirtschaft und Weinbau tätig. Auch in den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus sowie in den Umweltwissenschaften sind Arbeitsplätze vorhanden.
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen:
- Gehalt: Die Gehälter in Bern sind hoch. Sie können die Gehaltsspannen auf Websites wie Glassdoor und Lohnskala.
- Wie man Arbeit findet: Um einen Job zu finden, bevor Sie nach Bern ziehen, schauen Sie sich die folgenden Seiten an: Arbeitsplätze in Bern, Xpat Jobs und Einen Job in der Schweiz finden. Sie können auch nach Personalvermittlern in Ihrer Branche googeln, denn auch sie können Ihnen oft zu ersten Vorstellungsgesprächen verhelfen.
14. Umzug von Australien nach Bern
In Bern leben einige Australier. Wenn Sie erwägen, sich ihnen anzuschließen, finden Sie hier ein paar zusätzliche Hinweise.
- Größenvergleich: Wenn Sie die Einwohnerzahl der Stadt Bern mit einer Stadt in Australien vergleichen, dann ist das Darwin.
- Treten Sie Expat-Gruppen bei: Beide InterNations und Meetup.com bieten Möglichkeiten, andere Australier in Bern zu treffen.
15. Umzug von Kanada nach Bern
Es gibt einige Kanadier, die in Bern leben. Kanada Hier sind einige Dinge zu beachten.
- Größe: Die Einwohnerzahl von Bern ist etwa gleich hoch wie die von Welfen.
- Expat-Gruppen: InterNations und Expat.com bietet Ihnen die Möglichkeit, andere Kanadier kennenzulernen, die bereits in Bern leben und arbeiten.
16. Umzug nach Bern aus den Vereinigten Staaten
In Bern lebt ein kleines amerikanisches Kontingent. Wenn Sie erwägen, nach Bern zu ziehen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
- Größe: Die Einwohnerzahl von Bern entspricht ungefähr derjenigen von Bridgeport, Connecticut.
- Expat-Gruppen: InterNations und Amerikaner willkommen wird Sie mit anderen Amerikanern bekannt machen, die bereits in Bern leben und arbeiten, und Ihnen helfen, sich leicht einzuleben.
17. Umzug nach Bern aus dem Vereinigten Königreich
Es gibt eine kleine Gruppe von Briten, die in Bern leben und arbeiten. Wenn Sie erwägen, sich ihnen anzuschließen, finden Sie hier ein paar zusätzliche Tipps
- Größe: Vergleicht man die Bevölkerungszahl von Bern mit einer Stadt in der UKwürden Sie in Windsor und Maidenhead suchen.
- Expat-Gruppen: InterNations und Expat.com Beide bieten Ihnen die Möglichkeit, andere Briten zu treffen, die bereits in Bern leben.
Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps und Kosten hilfreich sind. Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel Sie der Umzug nach Bern kosten wird, können Sie beginnen mit Vergleich von Umzugsangeboten hier.