Konnichiwa, und willkommen bei Japan! Machen Sie sich bereit, alles zu erfahren, was Sie vor einem Umzug oder sogar einem Urlaub in diesem magischen Land wissen müssen.
Machen Sie sich darauf gefasst, von der japanischen Kultur, den hochmodernen Städten und den wunderschönen Landschaften überwältigt zu werden. Und haben Sie schon einmal von einem Onsen oder einem Katzencafé gehört? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
1. Sie müssen Japanisch lernen
99% der Bürger des Landes sprechen Japanisch. Und obwohl viele der Einheimischen ein paar Brocken Englisch verstehen, macht es die Sprachbarriere für Ausländer schwierig, sich einzufügen, Beziehungen zu den Einheimischen aufzubauen und sogar im Lebensmittelgeschäft zu finden, was sie brauchen.
Google Translate und Scharade werden Ihre besten Freunde sein, wenn Sie zum ersten Mal nach Japan kommen. Es wäre hilfreich, wenn Sie sich für einen Online- oder persönlichen Sprachkurs anmelden würden, um Ihre Japanischkenntnisse zu verbessern.
Ich will Sie nicht erschrecken, aber die Japaner haben drei Alphabete, genannt Kanji, Hiragana, und katakana, und Sie müssen jede einzelne davon verstehen, bevor Sie die Sprache vollständig beherrschen können.
2. Die Lebenshaltungskosten in Japan
Tokio ist eine der am teuersten Städte weltweit, wobei die Lebenshaltungskosten fast dreimal so hoch sind wie in den US.
Nach Angaben der Mercer-Umfrage zu den Lebenshaltungskosten Im Jahr 2021 gehören drei japanische Großstädte zu den 40 teuersten Städten der Welt für Auswanderer.
Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken - wenn Sie sich für ein Leben am Stadtrand oder in ländlicheren Gegenden entscheiden, werden Sie deutlich weniger ausgeben als in den Großstädten.
3. Japanische Kultur, Bräuche und Traditionen
Wenn Sie zum ersten Mal aus einem westlichen Land nach Japan kommen, müssen Sie sich auf einen erheblichen Kulturschock einstellen.
Japans einzigartige Kultur verbindet tiefe Traditionen mit ultramodernem Urbanismus. Die alten Traditionen und Rituale sind immer noch sehr lebendig. Zum Beispiel zieht man die Schuhe aus, bevor man einen Raum betritt, geht zur Blumenschau, liest Manga (Comics) und verbeugt sich vor jedem, den man begrüßt.
4. Berge, Wälder und Vulkane
Wenn Sie glauben, dass Japan beeindruckende Städte hat, dann werden Sie von den atemberaubenden Landschaften noch mehr beeindruckt sein.
Sie haben die Qual der Wahl, vom eisblauen Pools von Hokkaido zu den türkisfarbenen Gewässern von Strände in Okinawamit alten Wäldermajestätisch Vulkaneund Dünen und dazwischen - Japan ist eine Schatztruhe voller Naturschätze.
5. Die Japaner sind für ihre Freundlichkeit und Höflichkeit bekannt.
Japaner sind dafür bekannt, dass sie ausgezeichnete Manieren haben und äußerst höflich sind.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, nach Japan zu ziehen, sollten Sie sich zunächst mit der japanischen Etikette vertraut machen, um niemanden unbeabsichtigt zu beleidigen:
- Schenken Sie immer das Getränk Ihres Freundes ein, und lassen Sie ihn Ihr Getränk einschenken.
- Zeigen Sie nicht mit dem Zeigefinger, sondern mit der ganzen Hand.
- Achten Sie darauf, dass Sie auf der rechten Seite des Bürgersteigs oder der Rolltreppe gehen (die Seiten wechseln je nach Bereich), damit Sie niemandem im Weg sind.
- Sprechen Sie im Zug nicht laut.
- Putzen Sie Ihre Nase unter vier Augen.
- Vermeiden Sie es, während des Essens oder Trinkens zu gehen - das wird als schlampig angesehen.
6. Kundenservice und Trinkgeld
Trinkgeld ist in Japan weder üblich noch notwendig. In manchen Situationen, z. B. in Restaurants oder Hotels, kann es als beleidigend empfunden werden. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Arbeit, ohne auf einen finanziellen Anreiz zu hoffen.
Wenn Sie von dem Service beeindruckt sind und ein Trinkgeld geben möchten, können Sie einen versiegelten Umschlag mit Bargeld füllen - dies gilt als die höflichste Art, dies zu tun.
7. die verschiedenen Arten von Visa zu verstehen
Japan bietet eine Vielzahl von Visumstypen an, die allen Bedürfnissen gerecht werden:
- Touristenvisa
- Arbeitsurlaubsvisa
- Arbeitsvisum und Visum für hochqualifizierte Fachkräfte
- Studentenvisum und Praktikum
- Ehegatten-Visum
- Dauerhafter Wohnsitz
- und andere Arten von Langzeitvisa
Am besten wenden Sie sich an die japanische Botschaft in Ihrer Nähe, um mehr über das Visumverfahren und die Anforderungen zu erfahren.
8. Sie haben ein universelles Gesundheitssystem
Japans universelles Gesundheitssystem ist sowohl erstklassig als auch erschwinglich.
Sie wird Staatsbürgern und langfristig aufenthaltsberechtigten Personen angeboten (wenn Sie länger als ein Jahr in Japan bleiben) und wird durch Steuern finanziert.
Die meisten Ex-Pats sind mit der öffentlichen Gesundheitsversorgung in Japan sehr zufrieden - sie ist schnell, effizient und viel billiger als eine private Krankenversicherung.
9. Japanische Politik und Regierung
Kurz gesagt, Japan hat ein parlamentarisches Regierungssystem, genau wie Großbritannien und Kanada. Sie wählen keinen Präsidenten.
Die Diät ist Japans nationales Parlament - die höchste Staatsgewalt, die alle Gesetze beschließt. Sie wählen einen Premierminister, der das Kabinett der Staatsminister leitet.
Japans Verfassung stammt aus dem Jahr 1947 und basiert auf drei Hauptprinzipien: der Souveränität des Volkes, der Achtung der grundlegenden Menschenrechte und dem Verzicht auf Krieg. Sie legt auch die Unabhängigkeit der drei Regierungszweige fest:
- Legislative (die Diät)
- Exekutive (das Kabinett)
- Gerichtliche (die Gerichte)
10. Die Eisenbahn ist die wichtigste Methode der Personenbeförderung
Wussten Sie, dass die Rekordgeschwindigkeit eines japanischen Hochgeschwindigkeitszuges bei 375 mph (603 km/h)?
Japans blitzschnell Das öffentliche Verkehrssystem ist schlichtweg beeindruckend. Sie niemals müssen sich keine Sorgen machen, wegen einer Verspätung am Bahnhof zu spät zu kommen, denn die "durchschnittliche Verspätung" beträgt nur 36 Sekunden. (Kann man das wirklich eine Verspätung nennen?)
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug ist 155 mph. Die Reise in eine andere Stadt ist ein Kinderspiel!
11. Shinto und Buddhismus sind die beiden wichtigsten Glaubensrichtungen
Shinto ist so alt wie die Japaner selbst, und Buddhismus wurde vom Festland herbeigebracht China im 6. Jahrhundert.
Obwohl die Religion im Alltag der meisten Japaner keine große Rolle spielt, befolgen sie typischerweise religiöse Rituale, z. B. bei Zeremonien wie Geburten, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie besuchen auch Tempel an Neujahr und nehmen an lokalen Festen mit Hintergrund teil.
12. Sie sind verrückt nach Kirschblüten
Der Frühling und die schönen Kirschblüten stehen für Neuanfänge in Japan. Die Kirschblüte (sakura) symbolisiert die mono-no-aware da diese Bäume nur für eine begrenzte Zeit blühen - etwa eine Woche, um genau zu sein.
Das Zitat "Weinen Sie nicht, weil es vorbei ist, freuen Sie sich, weil es passiert ist" von Ludwig Jacobowski bringt es auf den Punkt. Und jeder Japaner macht es sich in der Kirschblütenzeit zu eigen.
Abgesehen davon, dass die Japaner verrückt nach diesen schönen Blumen sind, bringt fast jede Marke eine rosa Kirschblütenversion ihrer Produkte heraus. Denken Sie an Kaffee mit Kirschblütengeschmack, Bier, Eiscreme und Süßigkeiten!
13. Sie lieben Katzen
Japan ist besessen mit Katzen.
Sie werden sehen, dass die Maneki Neko Katze oder 'Winkekatze' überall, wo man hingeht, sei es in einem Restaurant, einem Lebensmittelgeschäft oder beim Friseur. Und ja, es gibt Kunstmuseen, die ausschließlich Katzen gewidmet sind, wie zum Beispiel das Manekineko-Kunstmuseum in Okayama-Stadt.
Mögen Sie es, eine Tasse Tee zu trinken und mit einer Katze zu kuscheln, wann immer Sie wollen? Japan hat über 150 Katzencafés! Es gibt auch buddhistisch-shintoistische Schreine, die vollständig für Katzen. Viele Einheimische gehen dorthin, um für Erfolg im Leben und im Geschäft zu beten.
Wenn Sie Katzen mögen, gibt es ohne Zweifel Sie werden das Leben in Japan genießen.
14. Auf Erdbeben vorbereitet sein
Japan ist für seine Naturkatastrophen berüchtigt. Jährlich wird das Land von etwa 1.500 Erdbeben heimgesucht. Bei nur 365 Tagen im Jahr - das sind viel.
Da Japan ein Inselstaat ist, der entlang des Pazifischen Feuerrings (einer RIESIGEN Verwerfungslinie) liegt, haben sich die japanischen Bürger an Beben gewöhnt und sind gut darauf vorbereitet.
Japan gilt als das erdbebensicherste Land; viele städtische Gebäude sind erdbebensicher konstruiert. Selbst Hochgeschwindigkeitszüge werden bei einer Naturkatastrophe fast sofort angehalten.
Hier ist eine hilfreicher Link für aktuelle Informationen zum Erdbeben in Japan.
15. Die atemberaubende onsens
Haben Sie schon einmal davon geträumt, sich in einer ruhigen heißen Quelle zu entspannen, umgeben von einer atemberaubenden Aussicht auf die Landschaft? Absolute Gelassenheit.
Zum japanischen Leben gehört auch der Besuch einer Fülle von natürlichen heißen Quellen, die onsens. Sie befinden sich in der Regel in malerischen Dörfern auf dem Lande, weit weg von der Hektik der Großstädte.
Das einladende, warme Wasser wird mindestens 25 Grad warm sein, und alle müssen nackt baden. Das bedeutet auch, dass Sie keine Tätowierungen verstecken können, die in Onsens streng verboten sind.
Man kann nicht sagen, dass man Japan besucht hat, ohne in einem Onsen gewesen zu sein - es ist dass erstaunlich!
16. Sie haben eine komplizierte Beziehung zu Tätowierungen
Tätowierungen sind in Japan ein großes NO. In der japanischen Gesellschaft gilt dauerhafte Tinte auf dem Körper als respektlos, vor allem für die ältere Generation, die glaubt, dass Tätowierungen einen Makel darstellen.
Ein weiterer Grund, warum sie verpönt sind, ist, dass Tätowierungen mit Kriminellen und Banden in Verbindung gebracht werden. Auch wenn man sich über Verbrechen keine Sorgen machen muss - organisierte Verbrechersyndikate wie die Yakuza existieren, und ihre Mitglieder sind in der Regel mit Ganzkörpertätowierungen gekennzeichnet.
17. Da drüben ist es wirklich sicher
Sie werden sich in Japan sehr sicher fühlen - Kriminalität gibt es hier praktisch nicht.
Zum Beispiel ist die Mordrate in Japan 15 Mal weniger als die USA. Es ist wohl eines der sichersten Länder Asiens, wobei Tokio eine der sichersten Großstädte ist, in der es nur sehr wenige Straßenverbrechen gibt.
18. Japanische Nationalfeiertage
Die Tage zwischen dem 29. April und dem 5. Mai sind bekannt als die Goldene Woche und sind sehr spannend für die Menschen in Japan.
Es ist der längste Zeitraum mit vier Feiertagen, nämlich Showa-Tag, Tag der Verfassung, Greenery Day, und Tag der Kinder. Die meisten Geschäfte sind in dieser Zeit geschlossen, und die örtlichen Urlaubsorte sind überfüllt!
19. Japanische Speisen und Getränke
Machen Sie sich bereit, Ihre Essstäbchenkünste auf die nächste Stufe zu heben! Japan ist weltberühmt für seine köstliche Küche.
Sie können Japan nicht besuchen, ohne beliebte Gerichte wie Sushi, Ramen, Chicken Katsu, Okonomiyaki und washoku - die traditionelle Mahlzeit des Landes, die in der Regel aus gedämpftem Reis und Miso-Suppe besteht, mit einer Reihe von schmackhaften Beilagen.
Japanisches Essen ist dafür bekannt, dass es gesund und gleichzeitig unglaublich lecker ist!
Vergessen Sie nicht, Ihre Mahlzeit mit köstlichen traditionellen Getränken wie Matcha, grünem Tee oder Sake zu begleiten, wenn Sie etwas abenteuerlustig sind.
20. Wie ist das Wetter in Japan?
Der Norden Japans ist kalt (wo im Winter der Schnee dominiert), die mittleren Regionen sind gemäßigt, und auf den südlichen Inseln herrschen tropische Temperaturen.
Sie sollten wissen, dass es in Japan an Regen nicht mangelt und dass zwischen Sommer und Herbst Taifune das Land heimsuchen. Packen Sie unbedingt einen oder zwei Regenmäntel ein!
21. Die Work-Life-Balance in Japan
Die Grenze zwischen Arbeit und Leben ist in Japan ziemlich fließend. Die Einheimischen sind dafür berüchtigt, lange und hart zu arbeiten - fast zu hart. Japan hat das Wort Karoshi, das bedeutet "Tod durch Überarbeitung"!
Typische japanische Arbeitsplätze bieten kaum Urlaubsgeld, was bedeutet, dass die meisten Menschen die meiste Zeit ihres Lebens arbeiten, mit 65 in Rente gehen und den Rest ihres Lebens in Onsens schwimmen.
FAQs
Ist Tokio eine große Stadt?
Ja, in der Tat! Die Hauptstadt Tokio gilt als die größte Stadt der Welt bzw. als die Stadt mit der weltweit größten Bevölkerung von schätzungsweise 38 Millionen Menschen.
Gibt es internationale Schulen in Japan?
Ganz genau. In Tokio gibt es derzeit etwa 50 internationale Schulen, bestehend aus IB, Britisch und Amerikanisch Schulen.
Kann ein Ausländer japanischer Staatsbürger werden?
Ja, um japanischer Staatsbürger zu werden, müssen Sie Folgendes tun:
- Aufenthalt in Japan für mindestens fünf Jahre (und Aufenthalt im Land für mindestens 80% der 365 Tage im Jahr).
- Melden Sie sich zum Nationales japanisches Rentensystem.
- Weisen Sie nach, dass Sie über ein ausreichendes Einkommen verfügen.
- FIhre ausländische Staatsangehörigkeit verlieren.
- Grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse in Japanisch (entsprechend einem durchschnittlichen 7- bis 8-jährigen japanischen Schüler).
Wie viel kostet ein Touristenvisum für Japan?
Hier sind die Gebühren:
- Visum für die einmalige Einreise: 3000 Yen
- Visum für die doppelte oder mehrfache Einreise: 6000 Yen
Wenn Sie aus einem der folgenden Länder kommen diese Länder (wie in den USA oder der EU), können Sie in Japan bleiben Visumfrei für 90 Tage.
Abschließende Überlegungen
Japan ist faszinierend, es gibt unzählige Dinge zu sehen und zu tun.
Wenn Sie darüber nachdenken, nach Japan zu ziehen, werden Sie es sicher nicht bereuen, denn es gibt unbegrenzte Möglichkeiten und Abenteuer.